Literacy kompakt: Erzählen. Orale Basis für den Literacy-Erwerb

Literacy kompakt: Erzählen. Orale Basis für den Literacy-Erwerb

Status Der Kurs ist frei
Kursnummer K-26S-U851
Kursinfo Für Kita-Fachkräfte. Vor der Literatur, die mit Buchstaben festgehalten wird, existierten bereits Geschichten, Märchen, Erzählungen… Faszination für Erzähltes kann mit unterschiedlichen Methoden, mit der eigenen Stimme und mit etwas Übung leicht hergestellt werden. In diesem Seminar lernen die Teilnehmer*innen Methoden kennen, die mit wenig organisatorischem Aufwand umgesetzt werden können und Aufmerksamkeit, eigenes Erzählen und Freude bei den Kindern in Kita und Grundschule bewirken.

Diese Fortbildung ist Teil der Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“.
Aus dem Curriculum der Lese- und Literaturpädagogik des Bundesverbands Leseförderung e.V. wurden für die Konzeption der Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ grundlegende Module zusammenge­stellt, die übergreifend und aufeinander aufbau­end vermittelt werden. Die Fortbildungsreihe „Li­teracy kompakt“ wird berufsbegleitend angeboten. Pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt.

Weitere Termine folgen, sodass die Fortbildung bis Ende 2026 / Anfang 2027 abgeschlossen werden kann.
Dozent*Innen Ulrike Erb-May ,
Termin Mi. 28.01.2026, 09:30 - 16:00 Uhr
Dauer 1 Termin
Kosten 100,00 Euro
Buchstein-Kitas: 75,00 Euro

Weitere Informationen

Information Die Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ wird berufsbegleitend angeboten. Pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt.
  • Kursort Ulla-Hahn-Haus; Saal
    Adresse Neustraße 2-4, 40789 Monheim am Rhein
    Stockwerk 1. Etage
    Barrierefreiheit Raum ist barrierefrei erreichbar

Foto(s)

Weitere Informationen

Information Die Fortbildungsreihe „Literacy kompakt“ wird berufsbegleitend angeboten. Pädagogische Fachkräfte erhalten die Möglichkeit, das Zertifikat „Literacy-Fachkraft“ zu erwerben. Dieses Zertifikat wird für die Weiterbildung Lese-und Literaturpädagogik (BVL) anerkannt.

Einzeltermine für Kurs K-26S-U851 Literacy kompakt: Erzählen. Orale Basis für den Literacy-Erwerb

Datum Zeit Straße Ort
28.01.2026 09:30 - 16:00 Uhr Neustraße 2-4 Ulla-Hahn-Haus; Saal



Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben