Eine palästinensische Familiengeschichte

Termin in meinem Kalender sichern [extern]
Kategorie:
Termin:
Montag 06. Oktober 2025
Beginn:
19:00 Uhr
Trachten verschiedener Dörfer, Rosana Festival Birzeit, Sommer 2023 Foto: Nadja Arens-Nasser

Es war einmal eine christlich-palästinensische Familie mit acht Kindern, die aus Jaffa stammte. Dort lebten sie in einem großen Haus am Mittelmeer, bis sie in das Dorf Birzeit im Westjordanland flüchten und sich eine neue Existenz aufbauen mussten. Diese Geschichte wurde der langjährigen VHS-Dozentin Nadja Arens-Nasser als kleines Mädchen erzählt, um an ihre Vorfahren zu erinnern. Ihr Vater ist eines der acht Kinder und sie teilt seine Geschichte mit Interessierten im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße unter Zuhilfenahme von Fotos. Anschließend steht sie für Austausch und Fragen zur Verfügung.


Nadja Arens-Nasser, die selbst mehrfach in Birzeit war, berichtet aus erster Hand über das Leben ihrer christlichen Verwandtschaft in der Westbank.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen fairen Wochen statt. 

Weitere Informationen gibt es auf der Website der Volkshochschule [extern]www.vhs.monheim.de unter der Kursnummer [extern]25W1705.


 



Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben