Es war einmal eine christlich-palästinensische Familie mit acht Kindern, die aus Jaffa stammte. Dort lebten sie in einem großen Haus am Mittelmeer, bis sie in das Dorf Birzeit im Westjordanland flüchten und sich eine neue Existenz aufbauen mussten. Diese Geschichte wurde der langjährigen VHS-Dozentin Nadja Arens-Nasser als kleines Mädchen erzählt, um an ihre Vorfahren zu erinnern. Ihr Vater ist eines der acht Kinder und sie teilt seine Geschichte mit Interessierten im VHS-Saal an der Tempelhofer Straße unter Zuhilfenahme von Fotos. Anschließend steht sie für Austausch und Fragen zur Verfügung.
Nadja Arens-Nasser, die selbst mehrfach in Birzeit war, berichtet aus erster Hand über das Leben ihrer christlichen Verwandtschaft in der Westbank.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Interkulturellen fairen Wochen statt.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Volkshochschule www.vhs.monheim.de unter der Kursnummer
25W1705.