
Mittelstraße 11–13, Raum 03
Eventmanagerin
Stadtfest
Vom 16. bis 18. Juni wird in Monheim Mitte unter dem Motto „Gans wundervoll“ drei Tage lang gefeiert. Neben den klassischen Stadtfestelementen wie Gänseliesellauf und -markt, Vereinsmeile und Rathaus-Rallye gibt es wieder zahlreiche auf das Motto abgestimmte Spiel-, Spaß- und Aktionsangebote. Auf der Bühne stehen Tujamo, Fedde Le Grand und Joris.
Los geht es am Freitag mit dem Fassanstich um 16 Uhr und dem anschließenden Start des 37. Gänseliesellaufs der SG Monheim über die Krischerstraße. Derweil können Kinder im Wunderland auf dem Rathausvorplatz unter anderem Flamingo-Minigolf oder Fang-das-Kaninchen spielen, Virtual Reality erleben oder einen Laser-Parcours absolvieren.
Künstlerische Wunderwelten für alle gibt es am Samstag und Sonntag auf Eierplatz und Heinestraße: Kleine und große Besucherinnen und Besucher können hier eine Utopie-Maschine ausprobieren, bunte Spiegelportraits erstellen, mit magischen Buchstaben schreiben, die Gaming-Welt der Bibliothek und die Vielfalt der Volkshochschule kennenlernen oder eine Zeitreise in die 50er-Jahre erleben. Um 13 Uhr eröffnet Bürgermeister Daniel Zimmermann hier am Samstag die Ausstellung der Kontaktstelle Kulturelle Bildung mit dem Titel „Kunst-Wunder-Werke“. Mehr als 1500 kreative Kinder aus Monheimer Kindertagesstätten und Grundschulen haben in den vergangenen Monaten Kunstwerke geschaffen, die nun ausgestellt werden.
Auch auf der Krischerstraße erscheinen zahlreiche Wunder: Hier gibt es einen Irrgarten, Einhorn-Rodeo und wunderliche Klänge und Experimente. Wunder der Technik können Interessierte auf dem Rathausplatz und dem Ingeborg-Friebe-Platz mit Laser-Parcours und Drohnen-Fliegen kennenlernen. Auf der Lommer-jonn-Chaussee dreht sich alles um Weltwunder. Und im Berliner Viertel verwundern eine Zauber- und eine Physik-Show.
Am Sonntag warten auf die Besucherinnen und Besucher besonders viele Aktionen. Die Rathausrallye, die die Stadtverwaltung organisiert, findet von 13 bis 15 Uhr statt, von 11 bis 18 Uhr präsentieren sich lokale Akteure auf der Vereinsmeile auf der Alte Schulstraße und ab 13 Uhr beginnt der Verkaufsoffene Sonntag mit verschiedenen Aktionen des Einzelhandels.
Auf der Hauptbühne am Rathausplatz spielt am Freitag das Stadtorchester Monheim am Rhein ab 21 Uhr Pop, Rock und Musical. Ab 22.45 stehen Air Flik und Micha Deutz an den Plattentellern und ab 23.30 Uhr will der DJ Fedde Le Grand, bekannt durch Hits wie „Let Me Think About It“ und „Put Your Hands Up For Detroit“, mit House-Musik für ausgelassene Feier-Stimmung sorgen.
Auf der Hauptbühne am Rathausplatz musiziert am Samstag ab 11 Uhr die Musikschule, am Nachmittag begrüßen die Monheimer Karnevalsvereine die Besucherinnen und Besucher des Stadtfests. Ab 19.15 Uhr verspricht ein buntes Live-Musik-Programm eine ausgelassene Open-Air-Party. Nach der Band El Flecha Negra spielt ab 20 Uhr der deutsche Liedermacher Joris und ab 23 Uhr legt Tujamo auf. Im Anschluss übernimmt Dhali.
Die kleine Bühne des Sojus 7 steht in diesem Jahr auf dem Eierplatz und präsentiert erstmalig auch am Freitag und Samstag regionale Künstlerinnen und Künstler bis in die Nachtstunden.
Am Samstag, 17. Juni, können Besucherinnen und Besucher auf den Straßen der Altstadt von 8 bis 18 Uhr alte Schätze entdecken. Rund 300 Händlerinnen und Händler laden zum Schlendern und Stöbern ein. Neuware darf hier ausdrücklich nicht angeboten werden.
Seit 1977 ist der Gänselieselmarkt ein fester Programmpunkt im Monheimer Veranstaltungskalender. Als 2010 erstmals Stadtfest gefeiert wurde, wurde der Gänselieselmarkt als tragende Säule in die dreitägige Großveranstaltung integriert.
Beim Stadtfest-Wochenende hat auch das Berliner Viertel eine Menge zu bieten. Zahlreiche Angebote warten auf die Besuchenden.
Das Grundprogramm im Bereich des Ernst-Reuter-Platz und der Friedrichstraße beginnt an beiden Tagen um 11 Uhr und endet um 18 Uhr. Das Bühnenprogramm beginnt jeweils um 12.30 Uhr und endet ebenfalls um 18 Uhr.
Die Besuchenden erleben eine Physik-Show in 4D hautnah von einer ganz anderen Seite. Verblüffende Momente und spektakuläre Versuche werden auf sehr unterhaltsame Art und Weise vorgeführt. Die Shows sind meist interaktiv und für Erwachsene, Jugendliche oder auch Kinder spannend und erlebnisreich. Physikalische Versuche werden in einem unterhaltsamen Rahmenprogramm dargeboten. Es ist eine Show zum Staunen, mitmachen und Lernen. Im Gepäck der Akteure Hartmut Aichert, Markus Kuschel, Nils Laßmann und Jürgen Reiber befinden sich viele spektakuläre, verblüffende, besinnliche, romantische und furchteinflößende Experimente. Die spannenden Physik-Shows auf der Bühne am Ernst-Reuter-Platz werden durch einen Trommelworkshop für jedermann und magische Darbietungen des Zauberers und Moderators Stefan Kretschmann eingerahmt.
Damit nicht genug: Es gibt einen Trommel-Workshop. Profi-Schlagzeuger Joachim Brüntjen hat eine verrückte Idee entwickelt. Die Besuchenden sind Teil der Show. Egal ob jung, alt, groß oder klein – jeder kann mitmachen. Nach kurzer Einführung trommelt sich das Publikum durch zahlreiche Hits der Musikgeschichte. Vorkenntnisse muss niemand mitbringen.
Dann ist da noch Zauberer Stefan Kretschmann. Seine Bühnenshow ist besten geeignet zu fesseln und zu unterhalten. Interaktiv bindet er das Publikum in seine Show ein.
An beiden Veranstaltungstagen ab etwa 11 Uhr gibt es zusätzlich noch weitere kostenlose Angebote. Zu nennen wären zum Beispiel ein auch für Erwachsene geeigneter etwa 50 Meter langer Hindernisparcour „Gladiator“, diverse Karussells, Steichelponys und Schminkaktionen, Tattoo-und Ballonkünstler oder Mitmach-Aktionen des Haus der Jugend. Auch SKFM, Beratungscentrum, Alloheim sowie der Reit-und Voltigierverein Monheim-Baumberg sind dabei.
Die ortsansässigen Gastronomen und Einzelhändler werden ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränken bereithalten.
Mittelstraße 11–13, Raum 03
Eventmanagerin
Stadtfest
Mittelstraße 11–13, Raum 03
Vereinsmeile