- Raum:
- Rathausplatz 2 · Raum 0057
- E-Mail:
- rhauke@monheim.de
- Telefon:
- +49 2173 951-564
- Telefax:
- +49 2173 951-25-564
Raum: Rathausplatz 2 · Raum 0057
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Für die Anmietung einer öffentlich geförderten Sozialwohnung ist ein gültiger Wohnberechtigungsschein erforderlich.
Der Wohnberechtigungsschein gilt ab Erteilung für ein Jahr in ganz Nordrhein-Westfalen und enthält Angaben über die Personen und die Wohnräume beziehungsweise die Wohnfläche der Wohnung, welche mit diesem bezogen werden darf.
Die Erteilung eines Wohnberechtigungsscheins ist nur dann möglich, wenn die bestehenden einkommensmäßigen Voraussetzungen des Gesetzes zur Förderung und Nutzung von Wohnraum für das Land Nordrhein-Westfalen (WFNG NRW) erfüllt werden:
Haushaltsgröße | Jährliche Einkommensgrenze | Wohnräume | Wohnfläche | |
---|---|---|---|---|
1 Person | 23.540 Euro | 50 Quadratmeter | ||
2 Personen | 28.350 Euro | 2 Wohnräume | oder | 65 Quadratmeter |
3 Personen | 34.880 Euro | 3 Wohnräume | oder | 80 Quadratmeter |
4 Personen | 41.410 Euro | 4 Wohnräume | oder | 95 Quadratmeter |
5 Personen | 47.940 Euro | 5 Wohnräume | oder | 110 Quadratmeter |
6 Personen | 54.470 Euro | 6 Wohnräume | oder | 125 Quadratmeter |
7 Personen | 61.000 Euro | 7 Wohnräume | oder | 140 Quadratmeter |
8 Personen | 67.530 Euro | 8 Wohnräume | oder | 155 Quadratmeter |
Für jedes zum Haushalt rechnende Kind im Sinne des § 32 Absatz 1 bis 5 Einkommenssteuergesetz (EStG) wird die jährliche Einkommensgrenze um weitere 860 Euro angehoben.
Andere Möglichkeiten zur Erlangung eines Wohnberechtigungsscheins (gezielter Wohnberechtigungsschein beziehungsweise Freistellung) gemäß den unten aufgeführten Rechtsgrundlagen sind mit der Wohngeldstelle abzuklären.
Ermittlung des jährlichen Einkommens
Vom jeweiligen jährlichen Bruttoeinkommen werden Werbungskosten (zum Beispiel der Arbeitnehmer-pauschbetrag), Freibeträge und Abzugsbeträge bis zu 36 Prozent (12 Prozent für die Zahlung von Krankenversicherungsbeiträgen, 12 Prozent für die Zahlung von Rentenversicherungsbeiträgen, 12 Prozent für die Zahlung von Steuern vom Einkommen) abgezogen. Maßgeblich bei der Einkommensermittlung ist hier regelmäßig das Jahreseinkommen des vergangenen Kalenderjahres.
Unterlagen
Für jede zum Haushalt gehörende Person mit eigenem Einkommen sind Einkommensnachweise vorzulegen. Daneben können im Einzelfall für die Bearbeitung weitere Nachweise erforderlich sein.
Gebühren
Bis zu 20 Euro gemäß Nr. 3.4.1.5 der Allgemeinen Verwaltungsgebührenordnung des Landes Nordrhein-Westfalen (AVwGebO NRW)
Rechtsgrundlagen
Zuständig: Bereich Ordnung und Soziales – Wohngeld
Sprechzeiten
Tag | Uhrzeit |
---|---|
Montag: | 8 bis 12 Uhr |
Dienstag: | nach Vereinbarung |
Mittwoch: | nach Vereinbarung |
Donnerstag: | 8 bis 12 und 15 bis 17:30 Uhr |
Freitag: | 8 bis 11:30 Uhr |
Ihre Ansprechpersonen
Rathaus, Haupteingang
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein
Formulare
Antrag auf Erteilung einer allgemeinen / gezielten Wohnberechtigungsbescheinigung
Anlage zum Antrag auf Erteilung einer gezielten Wohnberechtigungsbescheinigung / Wohnungstausch bzw. einer Freistellung
Erforderliche Unterlagen zum Antrag auf eine Wohnberechtigungsbescheinigung