- Raum:
- Raum 2309
- E-Mail:
- saugustyniok@monheim.de
- Telefon:
- +49 2173 951-676
- Telefax:
- +49 2173 951-25-676
Stephanie
Augustyniok
Lisa
Zibull
Schon Kinder nehmen aktiv am Straßenverkehr teil – sei es auf dem Weg zum Kindergarten, zur Schule oder beim Spielen im Freien. Der Straßenverkehr birgt jedoch zahlreiche Herausforderungen, weshalb eine frühzeitige und kontinuierliche Verkehrserziehung unverzichtbar ist. Neben der wichtigen Vorbildfunktion und Anleitung durch die Eltern tragen auch Kindertagesstätten und Schulen wesentlich dazu bei, Kinder sicher und selbstständig im Straßenverkehr agieren zu lassen.
Mit folgenden Angeboten können Eltern mit ihrem Kind aktiv zur Verkehrserziehung beitragen:
Die Abteilung Mobilität und Straßenverkehr im Bereich Bauwesen unterstützt Schulen bei allen Fragen rund um die Verkehrssicherheit. Für Grundschulen stehen unter anderem Materialien für das Radfahrtraining bereit – wie Fahrradwippe, Rampe, Markierungskegel und weitere Übungsgeräte. Lehrkräfte können diese kostenlos ausleihen.
Zur Vermittlung von Vorkenntnissen für das Radfahrtraining sind – je nach Altersgruppe – folgende Broschüren erhältlich:
Die Sicherheit auf Schulwegen ist ein wichtiges Anliegen der Stadt. Um insbesondere die Wege zu den Grundschulen sicherer zu gestalten, wurde ein umfassendes Schulwegsicherheitskonzept entwickelt. Es enthält zahlreiche Maßnahmen, die sukzessive umgesetzt werden – mit dem Ziel, Kindern einen sicheren und selbstständigen Schulweg zu ermöglichen. Im Fokus stehen bauliche Verbesserungen an bekannten Problemstellen. Dazu zählen unter anderem folgende Punkte:
Ein weiterer wichtiger Baustein ist die Einrichtung von Elternhaltestellen in der Nähe der Schulen. Diese sollen dazu beitragen, das Verkehrsaufkommen direkt vor den Schuleingängen zu verringern und so das Unfallrisiko beim Hol- und Bringverkehr deutlich zu reduzieren. Begleitet wird dieses Konzept durch pädagogische Maßnahmen, die Kinder und Eltern für einen sicheren Schulweg sensibilisieren.
Auf dem Schulweg sorgen zudem Schüler- und Elternlotsen dafür, dass Schülerinnen und Schülern an wichtigen Querungsstellen unterstützt und zusätzlich gesichert werden. Schüler- und Elternlotsen werden über die jeweilige Schule Ihres Kindes organisiert.
Hinweise oder Vorschläge zur Verbesserung der Schulwegsicherheit oder zur Verkehrserziehung nimmt die städtische Abteilung Mobilität und Straßenverkehr gern entgegen. Problematische Stellen auf dem Schulweg können auch unkompliziert über den städtischen Mängelmelder gemeldet werden.
Zuständig: Abteilung Mobilität und Straßenverkehr
Ihre Ansprechpersonen
Mobilitätsmanagerin
Rathaus, Haupteingang
Rathausplatz 2
40789 Monheim am Rhein