
Nachtspeicher-Heizgeräte werden nur gesondert von anderen Elektrogeräten transportiert und entsorgt, da sie neben Asbest auch andere Schadstoffe wie Schwermetalle und PCB enthalten. Im Kreis Mettmann erfolgt der Transport für alle, auch asbestfreie, Geräte einheitlich durch die Firma Asbestos aus Wesel, die Entsorgung durch die Firma IDR Entsorgungsgesellschaft Düsseldorf.
Dies gilt jedoch nur für Nachtspeicher-Heizgeräte, die komplett transportiert und entsorgt werden können, bereits zerlegte Geräte sind vom Transport ausgeschlossen. Eine Annahme von Nachtspeicher-Heizgeräten oder Komponenten davon auf dem Wertstoffhof der Stadt Monheim am Rhein ist nicht möglich.
Die Stadt Monheim am Rhein übernimmt die Kosten für den Transport aller Nachtspeicher-Heizgeräte, ohne die Kosten für die Demontage, die Verpackung und den Transport von der Wohnung zur Bordsteinkante sowie Gebühr für Übernahmeschein, wenn sie aus einem Privathaushalt und nicht aus gewerblich genutzten Räumen im Stadtgebiet stammen. Die übrigen Kosten sind von dem/der Gerätebesitzer/-in zu tragen.
Ein Merkblatt listet alle Informationen zur Entsorgung von Nachtspeicher-Heizgeräten auf. Mit dem Entsorgungsauftrag für die Firma Asbestos können Sie einen Transport beantragen. Diese Firma teilt dann einen Abholtermin mit.
Weiterführende Informationen
Formulare
![externer Link [extern]](https://www.monheim.de/typo3conf/ext/website_template/Resources/Public//Images/external-link.png)
