Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | K-22W-U531 |
Kursinfo |
Klassen 10 bis 13. Voller Poesie und sprachlichen Verwebungen erzählt Chantal-Fleur Sandjon im Versroman "Die Sonne, so strahlend und Schwarz" von Resilienz, queerer Liebe, Heilung und Community: Für die 17-jährige Nova Nyanyoh Breitenbauer beginnt als Überlebende häuslicher Gewalt endlich ein neues Leben mit Mutter Rebekka und Halbbruder Cosmos. Es ist eine Zeit des Aufatmens, gemeinsam mit den Blumen scheint auch Nova in diesem Frühling zu erblühen. Endlich schafft sie Raum für ihre queere Schwarze Identität, tiefe Freundschaften, erste Liebe und ihre große Leidenschaft, den Rollkunstlauf, und wird dennoch von ihrer eigenen Vergangenheit wieder eingeholt. Kann sie es schaffen, auf ihre eigene Stärke und die Unterstützung ihrer Freundinnen und Freunde zu bauen, um aus dem Kreislauf von Angst und Gewalt endlich endgültig auszubrechen? Chantal-Fleur Sandjon wurde 1984 in Berlin geboren, wo sie heute nach Stationen in Johannesburg, London und Frankfurt wieder lebt. Als afrodeutsche Autorin und Spoken-Word-Künstlerin gilt ihr Interesse besonders der vielschichtigen Darstellung Schwarzer Lebenswelten in Deutschland. Daneben leitet sie Schreibworkshops und begleitet diskriminierungsbewusste Literaturprojekte wie DRIN vom Goethe-Institut Finnland. Pro Lesung können sich jeweils zwei Klassen einer weiterführenden Schule anmelden. |
Dozent*Innen | Chantal-Fleur Sandjon , Emily Gnodtke (FSJ Kultur) |
Termin | Mo. 26.09.2022, 10:00 - 11:15 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kosten | 0,00 Euro |
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
26.09.2022 | 10:00 - 11:15 Uhr | Berliner Ring 8 | Aula am Berliner Ring |