Das Sojus 7 blickt auf eine mehr als 35 Jahre alte Geschichte zurück. Das soziokulturelle Zentrum auf dem Gelände einer ehemaligen Krautfabrik ist ein offener Ort für Musik, Kunst und Kultur, Kreativität und Begegnung.
Hier engagieren sich zahlreiche ehrenamtliche Kulturschaffende, die mit viel Liebe und Leidenschaft das Programm mitgestalten, bei Veranstaltungen an Theke, Einlass und Garderobe helfen und bei der Gestaltung des Hauses mitwirken. Auch verschiedene Vereine und andere Einrichtungen prägen die Angebote im Sojus 7.
Daraus entsteht ein vielfältiges und kunterbuntes Programm, das Musikveranstaltungen, Partys, Kunstausstellungen, Poetry Slams, Kino sowie gesellschaftspolitische und soziale Angebote umfasst. In den Ateliers, der Werkstatt, beim Radiosender „Radio Rakete“, im Tonstudio, den Proberäumen und im Sojus-Garten bietet das Sojus 7 außerdem viel Raum zum Kreativ-Sein, Selbermachen, Werkeln, Probieren und Gestalten.
Eine Außenstelle findet sich im „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz 14. Aktuell wird das Café von zahlreichen Gruppen, beispielsweise von der Sprachbar oder dem ukrainischen Verein Leleka, für wöchentliche Treffen genutzt.
Kategorien: Jugend Kultur Musik