Ausbau des Mona Mare

Ein Wellenbecken, ein Solebad, drei aufregende Großrutschen, eine Kletterwand und einiges mehr: Das Mona Mare lockt Schwimm- und Saunafans künftig mit einer modernen, rundum erneuerten Anlage. Der Sportbereich des Allwetterbads eröffnet Ende Oktober. Zum Jahresende folgt der Freizeitschwimmbereich.

Endspurt für den Umbau des Mona Mare: Ab Ende Oktober können im umgebauten Sport- und Lehrschwimmbecken [extern]endlich wieder Bahnen gezogen werden. Auch der Sprungturm und die neue Kletterwand sind dann einsatzbereit. Das künftige Solebecken, derzeit noch im Zelt, bleibt in der Zwischenzeit als Schwimmbecken nutzbar – ab den Sommerferien sogar ohne Zelt als Freibad. Zum Jahresende zieht dann der Freizeitschwimmbereich nach und wartet mit einer ganzen Menge Neuheiten auf.

Seit 2021 wird umgebaut

Bereits im Sommer 2021 wurde mit dem Bau des neuen Außenbeckens begonnen. Ende August 2022 startete dann der eigentliche Umbau des Schwimmbads. Hierfür wurden Sauna- und Badebereich für einen Monat komplett geschlossen. Zwei Monate später eröffneten das Sportbecken und das Gesundheits- und Fitnessbecken für Besucherinnen und Besucher, bevor dann der Saunabereich wieder in den Normalbetrieb ging.

Seit März 2023 wird das Außenbecken unter einem doppelwandigen Zelt als beheiztes Ausweichbecken genutzt. Bis zur Fertigstellung der gesamten Sanierung steht das Mona Mare mit dem neuen Außenbecken Freizeitschwimmerinnen und Freizeitschwimmern eingeschränkt zur Verfügung: an den Wochenenden, an Feiertagen und in Teilen der Schulferien. Wochentags dagegen hat das Schul- und Vereinsschwimmen Vorrang. Während des Umbaus kommt man über den Eingang an der Mevlana-Rumi-Straße ins Schwimmbad.

Vorfreude auf Rutschen und Wellenbecken

Vom alten, 1998 errichteten Schwimmbad bleiben nur die Beckenanlagen sowie der 2017/2018 erneuerte Saunabereich erhalten. Im neuen Mona Mare erwarten die Besucherinnen und Besucher dann unter anderem ein 35 Meter langes Wellenbecken, ein Sonnenliegedeck, ein Wasserfall, Massageduschen, drei Großrutschen, zwei Kinderrutschen, eine Kletteranlage über einem Wasserbecken sowie das mehr als 200 Quadratmeter große Solebecken im Außenbereich.

Die Kinderspielbereiche werden um Sprayparks erweitert, der Vorplatz des Schwimmbads und der Parkplatz neu gestaltet. Vorgesehen sind auch größere Spinde und Umkleiden sowie neue Duschen Sanitäranlagen. Die neue Anlage wird, so weit wie möglich, barrierearm gestaltet. Die Wärmeversorgung erfolgt über das Blockheizkraftwerk der MEGA.

[extern]Der Stadtrat hatte den Umbau im Sommer 2020 beschlossen. Die Kosten belaufen sich auf rund 29 Millionen Euro. [extern]Alle aktuellen Informationen finden Sie auch auf der Website des Mona Mare.

Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben