24. Martinsmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag

Kategorie: Kinder, Familie, Fest, Markt
Termin:
Sonntag 04. November 2018
Beginn:
11:00 Uhr
Ende:
18:00 Uhr
An der Doll Eck gibt es zum Abschluss des Martinsmarkts ein Martinssingen mit Mantelteilung. Sankt Martin in Gestalt von Herbert Reuter freut sich gemeinsam mit dem Treffpunkt-Vorsitzenden Dirk Fleschenberg (v.l.n.r.), Bürgermeister Daniel Zimmermann, Kulturwerke-Geschäftsführer Martin Witkowski, Anke Mergardt vom Abenteuerspielplatz, Citymanagerin Petra Mackenbrock, Designerin Leonore Müller-Gladen, Naziha Zauaghi und Hans-Peter Anstatt von der städtischen Abteilung Integration, Ehrenamt und Pflege auf ein herbstliches Fest für die ganze Familie. Foto: Birte Hauke

Zum 24. Monheimer Martinsmarkt werden neben zahlreichen Besucherinnen und Besuchern in diesem Jahr auch mittelalterliche Händler, Gaukler und Schwertkämpfer erwartet. Auf dem Eierplatz soll ein großes Mittelalterdorf aufgebaut werden. Daneben locken von 11 bis 18 Uhr ein Kreativmarkt, eine moderne Street-Food-Meile, Bühnenprogramm und der begleitende verkaufsoffene Sonntag in die Innenstadt.

Die Street-Food-Meile wurde in den vergangenen Jahren gut angenommen. Besucherinnen und Besucher können dieses Mal unter anderem zwischen Burgern, Steaks, Raclette, Flammkuchen und veganen Köstlichkeiten wählen. Dazu gibt es lokales Bier und verschiedene Weine, aber auch alkoholfreie Getränke sowie Kaffee-Spezialitäten. Falls das Wetter nicht mitspielt, bieten beheizte Zelte mit stilvollen Sitzgelegenheiten die Möglichkeit, Pausen einzulegen.

Auch der angrenzende Kreativ- und Designmarkt auf der Krischerstraße ist mittlerweile fester Bestandteil des Martinsmarktes. An insgesamt 13 Hütten und 10 Ständen gibt es ausgefallene, handgemachte Geschenkideen – von Strickwaren und Taschen über Schmuck, Ölgemälde, Lichtobjekte, Papierkunst und Seifen bis zu Kinderkleidung. Vor dem Expert-Elektronikmarkt, am Ende der Streetfood-Meile und des Kreativmarktes, lädt ein nostalgisches Kettenkarussell Kinder ab drei Jahren zu einer kostenlosen Rundfahrt ein.

Auf der Alten Schulstraße gibt es ein Martinsdorf mit Ständen von lokalen, sozialen Institutionen, Vereinen und Ehrenamtlichen. Zum Abschluss organisiert die Musikschule ab 16.30 Uhr an der Doll Eck ein Martinssingen für Groß und Klein. Anschließend soll Sankt Martin zur Mantelteilung vorbeikommen.

Auf dem Rathausvorplatz dreht sich derweil alles rund um die Natur im Herbst. Bei einer literarischen Teezeit des Ulla-Hahn-Hauses können Kinder, Jugendliche und Erwachsene Teebeutel mit Herbstzitaten verzieren. Nahezu weihnachtlich wird es am Stand der Monheimer Kulturwerke, wo die beliebten Schelmenturm-Adventskalender verkauft werden.

Auf der Bühne organisieren die Monheimer Kulturwerke einen mittelalterlichen Zauber- und Gaukelspaß mit dem Gaukler Gaudius – passend zum Mittelaltermarkt auf dem Eierplatz und der angrenzenden Heinestraße. Unterstützt von Rathaus Center und Monheimer Tor sind von 13 bis 18 Uhr im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags die Geschäfte geöffnet. 

<link file:37415 download internal link in current>Programm des 24. Monheimer Martinsmarkts


Kartenansicht

Ort: Krischerstraße

Krischerstraße
Monheim am Rhein

Kartenansicht

Ort: Alte Schulstraße

Alte Schulstraße
Monheim am Rhein

Kartenansicht

Ort: Heinestraße

Heinestraße
Monheim am Rhein

Kartenansicht

Ort: Eierplatz

Eierplatz
Monheim am Rhein



Organisator/-in: Stadt Monheim am Rhein

Adresse:
Rathausplatz 2
Monheim am Rhein
Telefon:
+49 2173 951-0
Homepage:
[extern]https://www.monheim.de
[E-Mail]info@monheim.de
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben