Wie bereits bekannt gegeben, führt die Stadt Monheim am Rhein von Anfang Mai bis Ende Juni eine Hundebestandsaufnahme durch. Damit beauftragt ist nun die Firma Adler Kommunalservice.
Befragt werden alle Grundstückseigentümer, Haushaltungsvorstände und volljährigen Haushaltsangehörigen. Sie sind verpflichtet, den Mitarbeitern der Firma Adler über die auf dem Grundstück, im Haushalt oder im Betrieb gehaltenen Hunde und deren haltenden Personen wahrheitsgemäß Auskunft zu erteilen. Eine Befragung von Kindern und Jugendlichen und von Personen, die nicht zum Haushalt gehören, erfolgt nicht.
Die Mitarbeiter der Firma Adler sind verpflichtet sich auszuweisen. Der Ausweis enthält das Logo und das Siegel der Stadt Monheim am Rhein sowie den Vor- und Zunamen des Mitarbeiters. Die Wohnungen dürfen nur mit Zustimmung der Befragten betreten werden. Sollte niemand angetroffen werden, hinterlassen die Mitarbeiter der Firma Adler ein Informationsschreiben der Stadt hinsichtlich der weiteren Vorgehensweise.
Diese Maßnahme ist erforderlich, da in der Vergangenheit immer wieder festgestellt wurde, dass nicht alle Hundehalter ihrer Verpflichtung zur Anmeldung ihrer Tiere nachgekommen sind. Im Sinne der vielen ehrlichen Hundehalter wird fünf Jahre nach der letzten Erfassung nun erneut eine Bestandsaufnahme stattfinden.
Die Stadt geht von einem reibungslosen Ablauf aus. Sollte es wider Erwarten Anlass zu Beschwerden ergeben, kann man sich vertrauensvoll unter der Telefonnummer (02173) 951-223 an den zuständigen Bereich „Steuern und Gebühren“ wenden. Per Mail ist es unter steuern@monheim.de möglich. Bei Bedarf werden auch allgemeine Fragen zur Hundesteuer beantwortet.