Kirmes, Magie und viel Musik beim Septemberfest im Berliner Viertel

Bunte Mischung aus Flohmarkt, Fahrgeschäften und Bühnenprogramm auf der Brandenburger Allee

Thomas Godoj rockt am Samstagabend die Bühne des Septemberfestes Foto: Julia Scheibeck / junited photography

Die Band The Monotypes tritt am Freitagabend als erster musikalischer Act auf. Foto: Jonas Brehm

Bauchredner Minze und sein Geist Knödel wollen vor allem die kleinen Besucherinnen und Besucher für sich gewinnen: Foto: Katharina Taubert

Die Brandenburger Allee verwandelt sich vom 13. bis 15. September wieder in eine bunte Feiermeile. Im Herzen des Berliner Viertels findet nun schon zum 44. Mal das Septemberfest statt mit einem Mix aus Flohmarkt, Kirmes und Bühnenprogramm. Los geht es am Freitag um 13 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet gegen 19:15 Uhr mit Bürgermeister Daniel Zimmermann statt. Im Anschluss interpretiert die Band The Monotypes aktuelle Charts im Stil der 1950er- und 1960er-Jahre und spielt eingängigen Rock’n’Roll.

Am Samstag und Sonntag öffnen die Fahrgeschäfte bereits ab 11 Uhr. Auf der Bühne beginnt das Programm am Samstag etwa um 13:50 Uhr mit dem amerikanischen Sänger Rick Derman. Er präsentiert melodische Songs, die von Indie, Brit Pop und klassischem Rock inspiriert sind. Um 14:25, 16:05 und 17:35 Uhr tritt dann Mentalist Marc Gettmann auf. Der Gedankenleser beschreibt sich selbst als Realist, hat sich aber dem Unmöglichen verschrieben und möchte seine Zuschauerinnen und Zuschauer verblüffen. So scheint er beispielsweise Weingläser verbiegen zu können und versetzt das Publikum in die Lage, selbst Gedanken zu lesen.

Das Akustik-Duo Price & Franklin aus Köln wird um 14:55 Uhr, 16:35 Uhr und 18:10 Uhr mit seinem vielfältigen Repertoire begeistern. Das Duo begrenzt sich dabei nicht auf spezielle Genres oder Künstlerinnen und Künstler: Ob Pink, Amy Winehouse, Melissa Etheridge, Lady Gaga oder Lisa Stansfield, ob Rock, Pop, Funk, Soul oder elektronische Musik – was Spaß macht, ist erlaubt. Manuela Price hatte 1997 mit „So Strung Out“ einen Hit in den Top Ten. Sie trat damit unter anderem in der Sendung The Dome auf und ging auf Deutschlandtour. Ihr Partner Frank Hentschel wurde unter anderem als Sänger und Gitarrist der Johannes B. Kerner Show im ZDF bekannt, wo er in mehr als 100 Fernsehsendungen live mitwirkte. 

Um 15:40 und 17:10 Uhr übernimmt Bauchredner Minze. Mit seinen charakterstarken Puppen bringt er das Publikum zum Lachen und zaubert gemeinsam mit den Kindern und dem kleinen Geist Knödl. Am Samstagabend gegen 19:50 Uhr rockt dann Thomas Godoj die Bühne. Der Teilnehmer der Castingshow „DSDS“ hat sich auf Deutschrock spezialisiert und bereits acht Studioalben produziert. Seit 2014 finanziert er seine Alben per Crowdfunding und gilt inzwischen als einer der erfolgreichsten Musik-Crowdfunder. 

Am Sonntag eröffnet das Duo Neuton mit Akustik-Pop um 14 Uhr das Bühnenprogramm. Weitere Auftritte folgen um 15:25 und 17:10 Uhr. Die Band besteht aus Anna Rodziewicz und Tobias Keil. Mit der Akustikgitarre, einer Loopstation und zweistimmigem Gesang erschaffen sie einen Sound, der nach einer ganzen Band klingt. Um 14:30 und 16:05 Uhr übernimmt die Schlagersängerin Kimberly und möchte gute Stimmung verbreiten. Im Laufe des Nachmittags ergänzt Zauberer Martin Freund die Darbietungen. Er überrascht vor allem die kleinsten Besucherinnen und Besucher um 14:55 Uhr und 16:35 Uhr mit seinen Tricks und entführt das Publikum mit Humor und Empathie in die Welt der Magie. Mitmachen ist erlaubt. Den Abschluss und letzten Höhepunkt des dreitägigen Bühnenprogramms bildet die Erfurter Band Das Neuwerk. Ab etwa 18:30 Uhr präsentieren sie eingängige Melodien und tiefgründige, deutsche Texte. 

Das gesamte Programm wird von professionellen Gebärdensprachendolmetschenden begleitet, einschließlich der Musikdarbietungen, um auch beispielsweise hörgeschädigten Personen Teilhabe zu ermöglichen. (jk)

Neue Nachrichten

Die städtischen Kultureinrichtungen laden am Stadtfest-Wochenende zu Festivalfeeling und kreativen Mitmachaktionen auf Eierplatz und Heinestraße

mehr

Moki-Cafés leisten mit vielfältigem Angebot einen Beitrag zu einer fairen Welt

mehr

„Every Note You Play“ ist am Donnerstag, 5. Juni, im Emotion-Kino zu sehen

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben