Der Blick in den Terminkalender der Stadt Monheim am Rhein lohnt sich auch in dieser Woche wieder. Hier sind einige Beispiele.
Jeden Mittwoch, so auch am 16. April, von 14 bis 17 Uhr spielen Skat-Interessierte im Pfarrer-Franz-Boehm-Haus an der Sperberstraße gleich mehrere Partien des beliebten Kartenspiels. Mitmachen und die Geselligkeit schätzen steht bei dem Angebot der Katholischen Pfarrgemeinde St. Gereon und Dionysius an erster Stelle. Um Geld wird nicht gespielt. Mitmachen kann, wer Lust und Zeit hat und die wöchentliche Gruppe verstärken möchte. Die Teilnahme ist kostenlos.
Ebenfalls am Mittwoch lädt das Beratungscentrum gemeinsam mit dem Sojus 7 zur Sprachbar ins Sojus-7-Café „Zum goldenen Hans“ am Ernst-Reuter-Platz ein. Es bietet sich die Möglichkeit, in gemütlicher Atmosphäre Deutsch zu üben und gleichgesinnte Menschen kennen zu lernen. Es gibt Gesellschaftsspiele und Getränke. Von dort können auch weitere gemeinsame Aktivitäten geplant werden. Der Eintritt ist frei.
Radtour mit dem ADFC
Von April bis Oktober bietet der ADFC jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat um 15 Uhr eine Radtour ab dem Monheimer Rathaus an. Das Besondere: Es gibt immer ein Ziel, an dem verweilt wird. Etwa 50 Kilometer werden in gemütlichen 15 bis 20 Kilometern pro Stunde gefahren. Die Tour weist keine Schwierigkeiten auf; ein Tourenrad ist völlig ausreichend. Die Rückkehr wird gegen 19 Uhr sein. Nichtmitglieder bezahlen drei Euro.
Die ehrenamtliche Kino-Gruppe im Sojus 7 an der Kapellenstraße präsentiert am Donnerstag um 19:30 Uhr die nächste Vorstellung ihrer Programmkino-Reihe. Zu sehen ist dieses Mal der Film „The Straight Story“ von David Lynch. Der Eintritt kostet an der Abendkasse sechs Euro, ermäßigt vier Euro.
Frankreich un Polen in Chopin vereint
Welcher Komponist könnte wohl besser geeignet sein, bei einem Konzert der beiden Gastländer Frankreich und Polen im Rahmen der Monheimer Europawochen gespielt zu werden: Sein Geburtsname lautete Fryderyk Franciszek Szopen. Doch sein Vater stammte aus Frankreich, und so wurde der Sohn unter dem französischen Namen als Komponist weltberühmt: Frédéric Chopin. Chopin verbrachte die ersten 20 Jahre seines Lebens bis 1830 in Polen und die letzten 18 Jahre überwiegend in Frankreich. Er besaß die polnische und später auch die französische Staatsbürgerschaft. Am 11. Oktober 1830 spielte Chopin bei seinem letzten Auftritt in Polen sein e-Moll-Klavierkonzert vor Publikum – zum ersten Mal. Dieses Konzert steht nun am Donnerstag um 19 Uhr in der Aula am Berliner Ring auch im Zentrum. Es wird vom in Monheim am Rhein residierenden Kyiv Symphony Orchestra unter der Leitung des jungen polnischen Dirigenten Jakub Przybycien und dem Klaviersolisten Antonii Baryshevskyi gespielt. Karten für das Konzert gibt es noch bei den Monheimer Kulturwerken am Ingeborg-Friebe-Platz, Telefon +049 2173 276-444, E-Mail info@monheimer-kulturwerke.de.
Osterfeuer auf dem Schützenplatz
Auch dieses Jahr findet am Samstagabend auf dem Schützenplatz Am Werth um 17 Uhr das traditionelle Osterfeuer des Fördervereins Löschzug Monheim der Feuerwehr statt. Bei einem kalten Getränk und einer Bratwurst kann die Atmosphäre dieser schönen Veranstaltung genossen werden. Für Kinder wird kostenloses Stockbrotbacken angeboten.
Diese und weitere Terminvorschläge lassen sich im städtischen Terminkalender auf der Website der Stadt Monheim am Rhein unter www.monheim.de im Bereich Freizeit und Tourismus finden. Dort können auch selbst Termine eingetragen werden. (nj)