Stadt sammelt Standort-Ideen für Mülleimer und Hundekotbeutelspender

Bürgerinnen und Bürger können im Mitmach-Portal ab sofort ihre Wunsch-Orte einbringen und diskutieren

Die Karte der Online-Beteiligung zeigt eindrucksvoll, wie viele Mülleimer und Hundekotbeutelspender im Monheimer Stadtgebiet bereits zur Verfügung stehen. Jetzt sind wieder die Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Wunsch-Standorte mitzuteilen. Grafik: Stadt Monheim am Rhein

Wo fehlen Mülleimer? Und wo wäre eine Station mit Hundekotbeuteln praktisch? Im städtischen Mitmach-Portal können Bürgerinnen und Bürger sich nun wieder mit ihren Ideen und Wünschen für Standorte einbringen. Eine ähnliche Online-Beteiligung gab es bereits 2021. Da die Verwaltung aber auch nach der Versetzung zahlreicher Mülleimer vor drei Jahren weiterhin viele Hinweise und Wünsche erreichen, gibt es nun erneut die Chance, unter [extern]www.monheim.de/muelleimer Standorte auszuwählen. Dieses Mal werden außerdem fünf Standorte für weitere Hundekotbeutelspender gesucht.

Gemessen an der Größe des Stadtgebiets und der Bevölkerungszahl gibt es in Monheim am Rhein bereits herausragend viele Mülleimer: 727 öffentliche Mülleimer zeigt eine Karte auf der Website an. 50 dieser Mülleimer stehen nun zur Versetzung bereit – weil sie an ihrem jetzigen Standort nur wenig genutzt werden oder, weil Unbekannte diese Mülleimer immer wieder illegal für privaten Hausmüll nutzen.

Um einen der 50 variablen Standorte zu beurteilen, genügt ein Klick auf das jeweilige gelbe Mülleimer-Symbol in der Karte. Anschließend lässt sich der Standort positiv oder negativ bewerten und kommentieren. Ähnlich einfach gibt man eigene Standort-Ideen ein: Wird die gewünschte Stelle angeklickt, öffnet sich ein Fenster, in dem man den Standort beschreiben und den Wunsch begründen kann. Der Vorschlag erscheint im Anschluss als blaues Symbol in der Karte. Andere Nutzerinnen und Nutzer können ihn dann ebenfalls bewerten.

Fünf neue Hundekotbeutel-Standorte gesucht

Die Stadtverwaltung fragt dieses Mal auch nach neuen Standorten für Hundekotbeutelspender. 36 solcher Stationen stehen schon im Stadtgebiet. Hier kann man gratis zum Beutel greifen, um das Geschäft des Vierbeiners zu beseitigen. Allein im vergangenen Jahr erwarb die Stadt rund 800.000 Hundekotbeutel im Wert von 12.500 Euro für alle Monheimerinnen und Monheimer – auch das ein überragendes Serviceangebot. Nach der Beteiligung sollen fünf weitere Standorte für Hundekotbeutelspender hinzukommen. Das Eingeben eines Standort-Wunsches geht hier genauso einfach per Klick in die Karte. Die vorgeschlagene Stelle erscheint nach der Eingabe ebenfalls als blauer Marker und kann wiederum von anderen bewertet werden.

Die Beteiligung läuft bis zum 7. Juli. Im Anschluss wird die Stadtverwaltung alle Anregungen prüfen und entscheiden, an welchen Stellen Mülleimer umplatziert und wo die neuen Hundekotbeutelspender aufgestellt werden. Dabei gilt: Nicht alle Vorschläge sind auch sinnvoll und umsetzbar. In Naturschutzgebieten und Wäldern zum Beispiel werden Abfalleimer oft zu Anziehungspunkten für wilden Müll. Auch in reinen Wohngebieten sind öffentliche Mülleimer weniger sinnvoll als an belebten Einkaufsstraßen.

Für die Teilnahme müssen die Bürgerinnen und Bürger sich auf der Plattform anmelden oder neu registrieren. Wer bereits einen Zugang zum städtischen Mängelmelder oder zur Haushaltsbeteiligung Mitplanen hat, kann diese Login-Daten auch für die Mülleimerbeteiligung nutzen. Die Teilnahme oder Registrierung ist, wie auf allen städtischen Beteiligungsplattformen, auch mit den Zugangsdaten des Monheim-Passes möglich. Bei Fragen hilft das Team der Bürgerschaftsbeteiligung unter [E-Mail]beteiligung@monheim.de gerne weiter. Die Beteiligung lässt sich auch in Leichter Sprache abrufen. (bh)

Neue Nachrichten

Bürgermeister Daniel Zimmermann ernennt Torsten Schlender, André Linscheid und Markus Stenzel für die nächsten sechs Jahre

mehr

Kostenfrei erhältliche Broschüre fast Band 1 der großen Stadtgeschichte von Dr. Karl-Heinz Hennen zusammen: Von den Römern bis Napoleon

mehr

Am 17. Juni 1953 demonstrierten Arbeiterinnen und Arbeiter

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben