Kinder und Jugendliche lädt die Kunstschule in den kommenden Wochen zu zwei kostenlosen Angeboten ein. Jugendliche ab 14 Jahren können Ende März am Workshop „Street-Art gegen Rassismus: Respekt! Statements gegen Rechts“ teilnehmen. Für 10- bis 14-Jährige gibt es in den Osterferien einen Workshop, in dem die Teilnehmenden ausprobieren, wie nachhaltiges Styling mit „Upcycling“ funktioniert. Beide Angebote sind kostenfrei, eine Anmeldung ist aber erforderlich.
Ein klares Statement gegen diskriminierendes Verhalten setzen – darum geht es am Samstag, 25. März, und Sonntag, 26. März, im Workshop „Street-Art gegen Rassismus: Respekt! Statements gegen Rechts“ (Kursnummer K-23S-7011). Gemeinsam mit der Street-Art-Künstlerin Barbara Maria Germanakos, bekannt als Latimo, sprechen die Jugendlichen ab 14 Jahren im Rahmen der
„Interkulturellen Wochen gegen Rassismus“ über Rassismus und über Statements dagegen. Eigene Statements setzen die Teilnehmenden in Schriftentwürfe um. Mit Kreide-Sprühdosen und Buchstabenschablonen geht es dann in die Innenstadt, um die Anti-Rassismus-Schriftzüge auf den Boden zu sprühen. Der Workshop findet jeweils von 11 bis 15 Uhr im Raum 3.3 der Kunstschule statt.
In der zweiten Osterferien-Woche, am Dienstag, 11. April, und am Mittwoch, 12. April, kommt die Künstlerin und Bekleidungstechnikerin Sina Coirazza für einen Workshop in die Kunstschule. Unter dem Motto „Design Yourself“ (Kursnummer K-23S-KR31) zeigt sie Jugendlichen von 10 bis 14 Jahren, wie sich aus verschollenen Kleidungsstücken neue, einzigartige Teile gestalten lassen. Ein altes T-Shirt wird, neu bedruckt oder umgeschnitten, zum Hingucker, die Lieblingsmütze oder langweilige Hose wird bestickt und somit zum Unikat. Coirazza zeigt auch im wöchentlichen Nähkurs der Kunstschule „Upcycling – Kreativ gegen den Klimawandel“, wie man sich nachhaltig einkleiden kann. „Es macht einfach so viel Spaß zu sehen, wie die Teilnehmenden mit Ideenreichtum und Mut ihre Ideen umsetzen und zu Designprofis werden“, sagt die Dozentin. Der Workshop in den Osterferien findet jeweils von 10 bis 14.30 Uhr im Raum 3.3 der Kunstschule statt. Er wird gefördert durch den Kulturrucksack NRW.
Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer per E-Mail an kunstschule@monheim.de, direkt über die Internetseite der Kunstschule
www.kunstschule.monheim.de oder unter Telefon +49 2173 951-4160 in der Geschäftsstelle entgegengenommen. (bh)