Am Samstag, 14. Juni, zwischen 9 und 17 Uhr, wird der Gänselieselmarkt als einer der Höhepunkte des Stadtfestes wieder Trödelfans aus der gesamten Umgebung in die Altstadt locken. Anwohnerinnen und Anwohner konnten sich bereits anmelden, jetzt beginnt die freie Platzvergabe über die Internetseite www.hoefges-troedelmarkt.com. Anmeldeformulare gibt es zudem im Bürgerbüro und
weitere Informationen hier.
Mit der Organisation wurde wieder die Firma Höfges Event Group GmbH beauftragt. Trödlerinnen und Trödler können bei der Anmeldung einen groben Straßenbereich aussuchen, an dem sie ihren Stand aufbauen wollen. Die Standkosten betragen zwischen 10 und 13 Euro pro laufendem Meter, eine Reinigungskaution in Höhe von 10 Euro wird bei sauberer Rückgabe des Standplatzes in bar erstattet. Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse. Kinder bis zum 14. Lebensjahr dürfen ihre kindgerechten Waren nach Anmeldung auf Decken frei von Standkosten anbieten. Sie können sich ebenfalls über das Anmeldeformular, verfügbar unter www.hoefges-troedelmarkt.com, und im Bürgerbüro anmelden. Beim Monheimer Gänselieselmarkt darf keine Neuware verkauft werden.
Das 14. Monheimer Stadtfest steht unter dem Motto „Zusammen gans bunt“. Vom 13. bis 15. Juni soll mit zahlreichen Ständen, Aktionen und vor zwei Bühnen das Miteinander gefeiert werden. Themen wie Diversität, Toleranz, Inklusion und Interkulturalität spielen in der „Stadt für alle“ eine besondere Rolle. Klassiker wie der Gänseliesellauf, der Gänselieselmarkt, Stadtwette, Vereinsmeile und Rathausrallye werden wieder fest zum Gesamtprogramm gehören. Wer Lust hat, das Stadtfest mit Einblicken in Sprache, Musik, Kunst, Traditionen und Lebensart verschiedener Regionen zu bereichern, kann sich für einen Aktionsstand per E-Mail an stadtfest@monheim.de bewerben. Auch Beiträge aus dem LGBTQIA+- und dem Inklusionsbereich sind herzlich willkommen. (pm)