Vortrag: Die Wiederentdeckung der Ausgegrenzten

Die VHS lädt zu einem kostenlosen Fachvortrag mit Kunsthistoriker Dr. Jürgen Joseph Kaumkötter ein

Das Werk Ikarus aus dem Jahr 1936 von Künstler Oscar Zügel. Foto: Bürgerstiftung für verfolgte Künste

Dr. Jürgen Joseph Kaumkötter, Kunsthistoriker und Direktor des Zentrums für verfolgte Künste in Solingen, wird am Dienstag, 26. September, einen Vortrag zum Thema Die Wiederentdeckung der Ausgegrenzten in Raum 16 der Volkshochschule (VHS) an der Tempelhofer Straße 15 anbieten. Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr und dauert rund zwei Stunden.

Zu Beginn der Veranstaltung werden die Strukturen der Verfolgung der Kunst im NS-Regime dargestellt. Im Anschluss möchte der Dozent die Kunstszene der Nachkriegszeit beleuchten und Fragen beantworten, warum beispielsweise die verfolgten Menschen ausgegrenzt wurden und sich die Nicht-Verfolgten plötzlich alle einen Verfolgungsstatus gaben. Der nächste Abschnitt des Fachvortrags behandelt den Wandel von der Aufarbeitung hin zu einer Erinnerungskultur und die Meilensteine dieser Entwicklung. Im Schlussteil wird die Renaissance, die Wiederentdeckung der Werke von Eric Isenburger, Joachim Ringelnatz und Oscar Zügel vorgestellt.

Nähere Informationen zu dem Vortrag gibt es auf der Internetseite der VHS im Programmbereich Gesellschaft. Anmeldungen werden unter Angabe der Kursnummer 23W1206 per E-Mail an [E-Mail]vhs@monheim.de oder direkt auf der Website [extern]www.vhs.monheim.de entgegengenommen. (tb)

Neue Nachrichten

48 Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Gesamtschule sichern im Wechsel gleich mehrere Fußüberwege im Schulbereich

mehr

Fünftägige Reise führt Teilnehmende in die traumhafte Kulisse des Bosporus

mehr

Übersicht über alle Ferienaktivitäten findet sich ab sofort auf der städtischen Internetseite

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben