Die Pflanzenklappe rettet Zimmergrün vor der Biotonne und schenkt Freude

Das Künstlerduo 431art nimmt vom 21. bis zum 29. Mai nicht mehr geliebte Gewächse entgegen

Mit der Pflanzenklappe sollen nicht mehr geliebte Gewächse vor der Biotonne gerettet werden. Foto: Stadt Monheim am Rhein / 431art

Haike Rausch und Torsten Grosch bilden das Frankfurter Künstlerduo 431art. Im Rahmen ihres Langzeitprojekts „botanoadopt“ installieren sie zwischen dem 21. und 29. Mai die Pflanzenklappe am Pop-up-Store „Mittendrin“, Alte Schulstraße 8. Über diese können nicht mehr geliebte Gewächse anonym abgegeben werden. Eingeweiht wird die Pflanzenklappe am Dienstag, 21. Mai, ab 17 Uhr mit einer kurzen Vorstellung durch das Künstlerduo.

431art haben mit ihrem Projekt, das sich an der Schnittstelle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft bewegt, in den letzten 15 Jahren bereits über 2000 Gewächsen ein neues Zuhause gegeben. „Klassische Trennungsgründe von Pflanzen sind ihre Größe oder schlicht ihr Eigenleben. Denn nicht wenige werden in den Augen ihrer Besitzerinnen und Besitzer mit der Zeit etwas unansehnlich. Und sich rasant vermehrenden Pflanzen, wie zum Beispiel die Grünlilie, brauchen eben auch eine neue Bleibe für ihre Ableger“, so Haike Rausch und Torsten Grosch von „botanoadopt“. Nicht in Obhut genommen werden können natürlich Pflanzen mit Pilz- oder Schädlingsbefall – „um alle anderen Pflanzen zu schützen“, erklärt das Künstlerduo.

Der Vorteil des Projekts beschränkt sich aber nicht nur darauf, dass über die Pflanzenklappe einige Gewächse vor einem Ende in der Biotonne bewahrt werden. Über das Adoptionsbüro, das am 5. Juni eröffnet wird, können die abgegebenen und anschließend wieder aufgepäppelten Pflanzen von anderen Bürgerinnen und Bürgern adoptiert werden und bekommen so ein neues Zuhause. Für diese Idee hat der Nachhaltigkeitsrat der Bundesregierung das Projekt „botanoadopt“ für die Arbeit an den globalen Nachhaltigkeitszielen ausgezeichnet.

Das Künstlerduo 431art ist bereits seit über 20 Jahren aktiv. Beide leben und arbeiten in Frankfurt am Main. Ihre konzeptuellen interdisziplinären Arbeiten befinden sich in öffentlichen Sammlungen, erhielten bereits Preise und Stipendien und sind auf internationalen Konferenzen vertreten. Mit dem Langzeitprojekt „botanoadopt“ ist das Künstlerduo insgesamt sieben Wochen zu Gast in Monheim am Rhein.

Die Kunstwerkstatt Turmstraße lädt in dieser Zeit zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Beispielsweise am Mittwoch, 22. Mai, dem Tag der Artenvielfalt. Ab 17 Uhr können Interessierte in der Sprachbar im Café zum Goldenen Hans, Ernst-Reuter-Platz 14, das Projekt um die Pflanzenklappe im Rahmen eines Vortrags genauer kennenlernen.

Weitere Informationen und Termine gibt es auf der Internetseite [extern]www.kunstschule.monheim.de und auf dem Instagram-Kanal der Kunstschule [extern]@kunstschule_monheim. (at)

Neue Nachrichten

48 Schülerinnen und Schüler der Peter-Ustinov-Gesamtschule sichern im Wechsel gleich mehrere Fußüberwege im Schulbereich

mehr

Fünftägige Reise führt Teilnehmende in die traumhafte Kulisse des Bosporus

mehr

Übersicht über alle Ferienaktivitäten findet sich ab sofort auf der städtischen Internetseite

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben