Seite 2 von 3.
Gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Elterliche Fürsorge
Unter anderem steht ab 18 Uhr die Entscheidung über die Vergabe des Integrationspreises 2019 auf der Tagesordnung
Gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Schutz vor sexualisierter Gewalt
Anmeldungen für das Treffen in der Osman-Gazi-Moschee werden bis zum 25. November angenommen
Film- und Fernsehschaffende wählten Siegertitel aus mehr als 60 eingereichten Kurzfilmen
Vereine, Einrichtungen und Institutionen können eigene Termine eintragen
In Höhe Turmstraße wird ab 21. November für einige Tage gesperrt
Das Gemeinschaftsprojekt der katholischen Kirchengemeinde und des Integrationsbüros findet am 24. November statt
Gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Schutz vor Krieg und auf der Flucht
Allerdings muss Monheims kommunaler Energieversorger zum 1. Januar 2020 die Strompreise leicht erhöhen
Das Angebot der Volkshochschule am 21. November richtet sich vor allem an Frauen
Stadt durchbricht erstmals und gleich deutlich die Schallmauer von 15.000 Arbeitsplätzen im Stadtgebiet – Tendenz: Weiter steigend!
Auftakt mit „Der Zauberer von OZ“ ist am 30. November / Insgesamt sind drei Aufführungen geplant
Gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Freizeit und Spiel
Beginn am 19. November ist um 18.30 Uhr im Ratssaal / Interessierte können sich aktiv einbringen
Der Videovortrag der Volkshochschule findet am 19. November statt
Neues Video zeigt Vorteile der Schullandschaft und gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Bildung
Bürgerinnen und Bürger haben bereits vielfältige Ideen eingebracht
Die Veranstaltung findet am 14. November statt
Auftakt ist am Samstag im Mehrgenerationenhaus an der Friedenauer Straße
Die mehrsprachige Aktion im Ulla-Hahn-Haus findet am 15. November statt
Vortrag der Volkshochschule findet am 18. November statt
Gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Gewaltfreie Erziehung
Schülerinnen und Schüler berichteten am 81. Jahrestag der Pogromnacht von ihren deutsch-israelischen Begegnungen
Gelebte Grundrechte in der Hauptstadt für Kinder – Heute: Freie Meinungsäußerung und Beteiligung
Ihre Erlaubnis zur Datenverwendung gemäß DSGVO
Die Stadt Monheim am Rhein verwendet die hier gemachten Angaben (E-Mail-Adresse) ausschließlich zum Zweck der Versendung des eigenen Newsletters. Bitte treffen Sie folgende Auswahl.
Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert *
Unsere DSVGO-konforme Datenschutzerklärung finden Sie unter https://www.monheim.de/service-verwaltung/impressum-und-datenschutzerklaerung.
Wir betreiben darüber hinaus kein Tracking Ihrer Newsletter-Aktivitäten. Sie können sich jederzeit aus unserem Newsletter abmelden, indem Sie am Fuß des Newsletters auf "Abmelden" klicken oder eine entsprechende Nachricht an newsletter@monheim.de senden. Durch das Absenden dieser Anmeldung gestatten Sie uns Ihre Daten in der vorgesehenen Weise zu verwenden.
Um Ihre Anmeldung zu löschen oder zu bearbeiten klicken Sie bitte hier.
Termine heute