Rathaus-Rallye bringt zehn glückliche Gewinnerinnen und Gewinner hervor

Mit insgesamt 5000 Euro werden Projekte von Vereinen und Bildungseinrichtungen unterstützt

In diesem Jahr konnten sich zehn Förderprojekte über insgesamt 5000 Euro freuen. Fotos: Alicia Tiltmann

Insgesamt 37 Mal durften die Glücksfeen Greta, Sophie, Ben, Johanna, Zoey und Valentino Lose ziehen, bis die zehn Gewinnerinnen und Gewinner feststanden.

Beim 14. Monheimer Stadtfest öffnete das Rathaus wieder seine Türen für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker: Am vergangenen Sonntag lud die Rathaus-Rallye dazu ein, verschiedene Stationen in den städtischen Dienststellen zu besuchen, spielerische Aufgaben zu lösen und Stempel zu sammeln. Dabei kamen Spaß, Wissen und gute Gespräche nicht zu kurz – und ganz nebenbei wurde auch noch etwas Gutes für die Bildungs- und Vereinslandschaft in Monheim am Rhein getan.

Denn wie in jedem Jahr hatten Förderprojekte von Kitas, Schulen und Vereinen die Möglichkeit, von der Rallye zu profitieren. Bereits im Vorfeld des Stadtfests konnten Einrichtungen ihre Projekte einreichen, die sie mit Hilfe des Gewinns aus der Rathaus-Rallye umsetzen wollten – und die Beteiligung war diesmal besonders groß. Im Ratssaal wurden nun zehn Gewinnerprojekte ausgelost. Jede Einrichtung erhält 500 Euro für die Umsetzung ihres Vorhabens.

Ein besonders gutes Händchen hatten dabei die Monheimer Funkenkinder: Mit vielen mobilisierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sammelten sie die meisten Stimmen und sicherten sich damit eine der Förderungen. Genutzt wird diese für einen Vereinsausflug vor der kommenden Session. Weitere 500 Euro gehen jeweils an die Kita Weltenbummler, die Armin-Maiwald-Schule, die Kita Klanghafen, den Tennis- und Padelclub Monheim am Rhein, die Winrich-von-Kniprode-Schule, den Segelclub Monheim und die IG Kindertagespflege Monheim am Rhein. Auch die Lottenschule freut sich über den Gewinn, den sie in ihre Schulbücherei investieren möchte. Die Kita Educcare Ideenreich möchte künftig auf dem Außengelände für mehr Schatten sorgen. (at)

 

 

Neue Nachrichten

Als Teil der Buchstein-Kooperation können Monheimer Tageseltern mit ihren Gruppen regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen

mehr

Ergebnisse sollen im Workshop Ende August aufgegriffen werden

mehr

Der städtische Terminkalender hat wieder viel zu bieten

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben