Beim 14. Monheimer Stadtfest öffnete das Rathaus wieder seine Türen für kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker: Am vergangenen Sonntag lud die Rathaus-Rallye dazu ein, verschiedene Stationen in den städtischen Dienststellen zu besuchen, spielerische Aufgaben zu lösen und Stempel zu sammeln. Dabei kamen Spaß, Wissen und gute Gespräche nicht zu kurz – und ganz nebenbei wurde auch noch etwas Gutes für die Bildungs- und Vereinslandschaft in Monheim am Rhein getan.
Denn wie in jedem Jahr hatten Förderprojekte von Kitas, Schulen und Vereinen die Möglichkeit, von der Rallye zu profitieren. Bereits im Vorfeld des Stadtfests konnten Einrichtungen ihre Projekte einreichen, die sie mit Hilfe des Gewinns aus der Rathaus-Rallye umsetzen wollten – und die Beteiligung war diesmal besonders groß. Im Ratssaal wurden nun zehn Gewinnerprojekte ausgelost. Jede Einrichtung erhält 500 Euro für die Umsetzung ihres Vorhabens.
Ein besonders gutes Händchen hatten dabei die Monheimer Funkenkinder: Mit vielen mobilisierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern sammelten sie die meisten Stimmen und sicherten sich damit eine der Förderungen. Genutzt wird diese für einen Vereinsausflug vor der kommenden Session. Weitere 500 Euro gehen jeweils an die Kita Weltenbummler, die Armin-Maiwald-Schule, die Kita Klanghafen, den Tennis- und Padelclub Monheim am Rhein, die Winrich-von-Kniprode-Schule, den Segelclub Monheim und die IG Kindertagespflege Monheim am Rhein. Auch die Lottenschule freut sich über den Gewinn, den sie in ihre Schulbücherei investieren möchte. Die Kita Educcare Ideenreich möchte künftig auf dem Außengelände für mehr Schatten sorgen. (at)