Monheim am Rhein die Nummer 1 im NRW-Vergleich

In einer aktuellen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft verteidigt die Stadt ihren Spitzenplatz als wirtschaftsstarker und zukunftsorientierter Standort

Als Wirtschaftsstandort erzielt Monheim am Rhein Bestnoten – die Attraktivität des Standorts zeigt sich unter anderem auch im dicht besetzten Rheinpark. Foto: Tim Kögler

Das Institut der deutschen Wirtschaft mit Sitz in Köln hat die Studie „Kommunalranking NRW 2025“ veröffentlicht und stellt der Stadt Monheim am Rhein in wirtschaftlicher Hinsicht ein gutes Zeugnis aus. „Monheim am Rhein verteidigt im Niveau-Ranking Rang 1 in NRW. Dank niedriger Gewerbesteuern und starker Großunternehmen erzielte die Kommune in den letzten Jahren hohe Einnahmen und eine überdurchschnittliche Steuerkraft. Auf den Rängen 2 und 3 finden sich zwei Kommunen aus der Region Ostwestfalen-Lippe: Blomberg und Verl“, heißt es unter anderem in der Studie. Das Institut der deutschen Wirtschaft wurde von der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen beauftragt, ein Kommunalranking für alle 396 Kommunen in NRW zu erstellen. Im Dynamik-Ranking der Studie verbesserte sich Monheim am Rhein von Platz 12 auf Platz 4.

„Das Ergebnis belegt einmal mehr, dass Monheim am Rhein wirtschaftspolitisch hervorragend aufgestellt ist. Die Studie bedeutet außerdem Rückenwind für die Vermarktungsaktivitäten im fertig erschlossen Creative Campus. Dort stehen 40.000 Quadratmeter zusätzliche Gewerbefläche zur Verfügung, auf der wir zusätzliche gewerbesteuerstarke Firmen ansiedeln werden“, betont Bürgermeister Daniel Zimmermann. 

Julian Brigmann, Leiter der städtischen Wirtschaftsförderung ergänzt: „Die Studie zeigt deutlich: Die gezielte Kombination aus attraktiven Steuersätzen und strategischen Zukunftsinvestitionen zahlt sich für die Standortattraktivität und damit den Standort Monheim am Rhein nachhaltig aus.“

Unter anderem attestiert das Institut der deutschen Wirtschaft Monheim am Rhein eine hohe Wettbewerbsfähigkeit. Hierbei ist der niedrige Gewerbesteuersatz relevant, aber auch die bislang getätigten Investitionen etwa in das städtische Glasfasernetz Monheim am Rhein sei heute landesweit führend bei der digitalen Infrastruktur. „Unternehmen kommen nicht nur wegen der niedrigen Gewerbesteuer nach Monheim am Rhein, sondern auch wegen des starken Gesamtpakets – mit exzellenter Infrastruktur, kurzen Verwaltungswegen und hoher Lebensqualität. Monheim steht für Substanz und Perspektive“, so Brigmann. Die im Kommunalranking betrachteten Indikatoren teilen sich in vier Themenbereiche auf: Wirtschaft, Arbeiten, Wohnen und Lebensqualität. In allen Bereichen erzielt Monheim am Rhein überdurchschnittliche Werte. (nj)

Neue Nachrichten

Als Teil der Buchstein-Kooperation können Monheimer Tageseltern mit ihren Gruppen regelmäßig an Veranstaltungen teilnehmen

mehr

Ergebnisse sollen im Workshop Ende August aufgegriffen werden

mehr

Der städtische Terminkalender hat wieder viel zu bieten

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben