Kunst im Freien für Groß und Klein

Beim Outdoor-Atelier der Kunstschule stehen verschiedene Aktivitäten auf dem Plan

Das Kunstschul-Mobil lädt an der Brandenburger Allee dazu ein, gemeinsam kreativ zu werden. Foto: Lisa Denz

Im Rahmen der Interkulturellen Fairen Wochen wird es bunt. Am Samstag, 12. Oktober, haben große und kleine Künstlerinnen und Künstler zwischen 11 und 16 Uhr die Möglichkeit, kreativ zu werden. Für die Aktion muss nicht einmal der Weg in die Kunstschule angetreten werden. Stattdessen kommt das Kunstschul-Mobil direkt zum Grünzug Nord-Süd-Achse an der Brandenburger Allee.

Mit dabei hat die Kunstschule Holzreifen und eine Vielzahl an weiteren Materialien. Kleine Künstlerinnen und Künstler können mit bunten Bändern knüpfen, auf gespannten Stoffen malen oder zeichnen und so ein Statement für eine vielfältige, bunte Welt setzen.

Die Aktion findet im Rahmen der Interkulturellen Fairen Wochen statt. Das gesamte Programm mit allen öffentlichen Veranstaltungen gibt es auf der städtischen Website unter [extern]www.monheim.de/interkultur. (at) 

Neue Nachrichten

Claus Schenk Graf von Stauffenberg deponierte vor 81 Jahren Sprengstoff im Führerhauptquartier

mehr

Für die Familien, die sie im Haus der Chancen betreut, hat Sandra Stollenwerk-Blaschek großen Respekt

mehr

Vom 21. bis zum 26. Juli wird ein Teil des Berliner Rings in Richtung Kulturzentrum gesperrt

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben