Zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 zeigt das Kino im Sojus 7 am Donnerstag, 19. Juni, den Film Ballon von Michael „Bully“ Herbig. Die Sondervorstellung erinnert an den Mut hunderttausender DDR-Bürgerinnen und Bürger, die vor 71 Jahren für bessere Lebensbedingungen und mehr politische Freiheit kämpften.
Herbig hat aus dieser wahren Begebenheit einen mitreißenden Thriller gemacht. Der Film aus dem Jahr 2018 erzählt von unerschütterlichem Freiheitsdrang zweier Familien. Mit einem selbstgebauten Heißluftballon wollen die Strelzyks und die Wetzels aus der DDR in den Westen fliehen. Doch der erste Versuch scheitert. Zurück bleiben Stoffreste, Werkzeug – und eine heiße Spur für die Stasi.
Das Kino im Sojus 7 hat den Film bewusst gewählt, um ein filmisches Denkmal zu setzen, das bewegt und Erinnern möglich macht. Zur Vorstellung wird dieses Mal passenderweise auch Rotkäppchen-Sekt gereicht, der als ehemalige DDR-Marke fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe war. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, um 19:30 Uhr startet dann der Kinofilm. Karten kosten 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, und können an der Abendkasse oder im Vorverkauf erworben werden.
Die ehrenamtliche Kino-Gruppe organisiert jeden dritten Donnerstag im Monat einen Filmabend. An zusätzlichen Terminen wird das Programm durch Dokumentarfilme oder Veranstaltungen ergänzt. Die Kino-Gruppe freut sich über alle Menschen, die mitmachen wollen. Informationen zu Terminen und der Möglichkeit mitzuwirken finden Interessierte auf der Website www.sojus.de/kino. (at)