Kino im Sojus 7 erinnert mit Film an Volksaufstand in der DDR

„Ballon“ von Michael Herbig erzählt von Freiheit, Verfolgung und den politischen Protesten vom 17. Juni 1953

Neben einer kleinen Einführung zum jeweiligen Film können sich Besucherinnen und Besucher bei den Vorstellungen auf Getränke und Snacks freuen. Foto: Vanessa Stratmann

Michael „Bully“ Herbig hat auf Basis der wahren Begebenheit des 17. Juni 1953 den mitreißenden Thriller „Ballon“ entstehen lassen. Foto: Studiocanal

Zum Gedenken an den Volksaufstand in der DDR vom 17. Juni 1953 zeigt das Kino im Sojus 7 am Donnerstag, 19. Juni, den Film Ballon von Michael „Bully“ Herbig. Die Sondervorstellung erinnert an den Mut hunderttausender DDR-Bürgerinnen und Bürger, die vor 71 Jahren für bessere Lebensbedingungen und mehr politische Freiheit kämpften.

Herbig hat aus dieser wahren Begebenheit einen mitreißenden Thriller gemacht. Der Film aus dem Jahr 2018 erzählt von unerschütterlichem Freiheitsdrang zweier Familien. Mit einem selbstgebauten Heißluftballon wollen die Strelzyks und die Wetzels aus der DDR in den Westen fliehen. Doch der erste Versuch scheitert. Zurück bleiben Stoffreste, Werkzeug – und eine heiße Spur für die Stasi.

Das Kino im Sojus 7 hat den Film bewusst gewählt, um ein filmisches Denkmal zu setzen, das bewegt und Erinnern möglich macht. Zur Vorstellung wird dieses Mal passenderweise auch Rotkäppchen-Sekt gereicht, der als ehemalige DDR-Marke fester Bestandteil vieler festlicher Anlässe war. Der Einlass beginnt um 19 Uhr, um 19:30 Uhr startet dann der Kinofilm. Karten kosten 6 Euro, ermäßigt 4 Euro, und können an der Abendkasse oder im [extern]Vorverkauf erworben werden.

Die ehrenamtliche Kino-Gruppe organisiert jeden dritten Donnerstag im Monat einen Filmabend. An zusätzlichen Terminen wird das Programm durch Dokumentarfilme oder Veranstaltungen ergänzt. Die Kino-Gruppe freut sich über alle Menschen, die mitmachen wollen. Informationen zu Terminen und der Möglichkeit mitzuwirken finden Interessierte auf der Website [extern]www.sojus.de/kino. (at)

Neue Nachrichten

Der städtische Terminkalender hat wieder viel zu bieten

mehr

Im Baumberger Frankreichviertel steht jetzt der Zwilling einer Arbeit der französischen Künstlerin Lucie Meyer – Das Pendant der Statue kann man in Monheims Partnerstadt…

mehr

Das Amtsblatt der Stadt Monheim am Rhein Nr. 18 vom 11. Juli 2025 ist erschienen. Es enthält folgende Öffentliche Bekanntmachung:

mehr
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben