Vom 3. Juni bis 2. Juli findet im Rahmen der zweiten Monheim Triennale die Klangkunstausstellung „The Sound – Sonic Art in Public Spaces“ statt.
The Sound präsentiert vier Wochen lang Arbeiten international renommierter Künstlerinnen und Künstler, die eigens für den öffentlichen Raum in Monheim am Rhein entwickelt wurden. Eine dieser Arbeiten trägt den Titel „Collective Signal“. Dabei handelt es sich um eine Komposition, die die niederländische Künstlerin Angela de Weijer für die Triennale und das öffentliche Warnsystem der Stadt Monheim am Rhein komponiert hat. Sie besteht aus atmosphärischen, sich langsam entwickelnden Akkorden, die über alle zwölf Sirenen der Stadt zu hören sein werden.
„Collective Signal“ wird während des Festivals jeden Samstag um 16 Uhr mit einer Dauer von etwa fünf Minuten im gesamten Stadtgebiet erklingen. Zusätzlich wird es eine Generalprobe am Freitag, 2. Juni, um 16 Uhr geben. „Wir freuen uns sehr, dass es durch die Zusammenarbeit von Feuerwehr und Monheim Triennale gelungen ist, dieses einmalige Projekt für Monheim am Rhein zu realisieren“, blicken auch Bürgermeister Daniel Zimmermann und Reiner Michalke, der Intendant der Monheim Triennale, mit Spannung auf das bevorstehende Eröffnungs- und Premieren-Wochenende.
Alle Infos gibt es auf www.monheim-triennale.de und in einem
Flyer speziell zur Arbeit „Collective Signal“, der an alle Haushalte im Monheimer Stadtgebiet verteilt wird. In ihm wird durch die städtische Feuerwehr auch die Bedeutung der Sirenen im Stadtgebiet nochmal ganz ausdrücklich hervorgehoben und erläutert. Der Leiter der Monheimer Feuer- und Rettungswache Torsten Schlender betont: „Sirenen sind kein Spielzeug und wenn sie erklingen, wird es normalerweise ernst. Dass wir mit dieser besonderen Klangkunstaktion auf ihre Bedeutung aufmerksam machen können, ist daher auch für uns als Feuerwehr eine gute Sache.“ Wie wichtig Sirenen im Alltag sein können, hat sich zuletzt bei der Flutkatastrophe im Ahrtal nochmal auf ganz bittere Weise gezeigt – eben weil sie fehlten. Dort wurde in einigen Städten und Dörfern aus Verzweiflung die Kirchenglocken geläutet, weil es an sonstigen akustischen Warnmöglichkeiten mangelte. Anders in Monheim am Rhein: Während vielerorts Sirenen in den letzten Jahrzehnten einfach flächeneckend abgebaut wurden, weil man dachte, der Kalte Krieg sei vorbei und Krisen gäbe es nicht mehr, wurden diese durch die städtische Feuerwehr Monheim am Rhein weiter gepflegt und instandgehalten.
Die Eröffnung zum Triennale-Klangkunstausstellung findet am Samstag, 3. Juni ab 14 Uhr im Landschaftspark Rheinbogen, gegenüber der Altstadt, statt. Abends wird in der Kunstwerkstatt Turmstraße gefeiert. (ts)