Host Town Program

Im Juni 2023 ist Deutschland das erste Mal Gastgeberland für die Special Olympics World Games, der größten inklusiven Sportbewegung der Welt.

Die Special Olympics sind ein Sportwettbewerb für Menschen mit geistiger Behinderung. Kurz vor den Weltspielen empfängt Monheim am Rhein zusammen mit Langenfeld eine Delegation von Sportlerinnen und Sportlern des Teams „Special Olympics Serendib“ aus Sri Lanka. Vom 12. bis 15. Juni gibt es deshalb in Monheim am Rhein und Langenfeld viele inklusive Aktionen und Veranstaltungen im Zeichen der Special Olympics World Games. Alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Firmen und Institutionen sind dazu aufgerufen, sich bei unserem Host Town Program zu beteiligen.


Volunteers gesucht!

Für den Zeitraum des Host Town Programs suchen wir ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, - sogenannte Volunteers - für viele verschiedene Aufgaben. Volunteers können für ganze Tage oder auch nur für bestimmte Zeiträume eingesetzt werden, das klären wir individuell bei der Einsatzplanung. Selbstverständlich findet im Vorfeld zum Host Town Program eine Volunteers-Schulung statt, in der Sie auf Ihre Aufgaben vorbereitet werden und Fragen stellen können. Wir würden uns freuen, wenn Sie das Projekt unterstützen möchten.

Werden Sie Teil dieses einmaligen Erlebnisses und melden sich jetzt an! Anmeldungen sind bis 15.05.2023 möglich!

#zusammeninklusiv

 

Hier geht es zum Anmeldeportal:

[extern]https://beteiligung.nrw.de/portal/langenfeld/beteiligung/themen/1002389?zugangscode=iDUBFsKi

 

Bei Fragen zum Volunteer-Suche schreiben Sie eine E-Mail an: [E-Mail]hosttown@monheim.de

Bekomme ich Geld für die Arbeit?

Nein, es ist ein ehrenamtliches Engagement. Sie bekommen aber Verpflegung an allen Tagen und dürfen kostenfrei am Programm teilnehmen.

Was passiert bei einem Unfall während des HTP?

Alle Volunteers sind über die Stadt während ihrer Tätigkeit versichert.

Was sind meine Aufgaben?

Wir können im Voraus noch nicht sagen, wer genau welche Aufgaben machen wird. Aber wir nehmen die persönlichen Präferenzen aus dem Anmeldeformular auf.

Gibt es ein Mindestalter?

Ja, das Mindestalter liegt bei 16 Jahren.

Ich möchte mitmachen, kann mir für die Arbeit aber keinen Urlaub nehmen. Kann die Stadt dabei helfen?

Wir können eine Urkunde/Bescheinigung für die Teilnahme am HTP ausstellen, aber keine Freistellung beim Arbeitgeber erzwingen. Es ist Sache des Arbeitgebers, Sie für dieses Projekt freizustellen. Falls dafür ein spezielles Schreiben oder eine Rückmeldung an den Arbeitgeber nötig ist, klären wir das gerne im Einzelfall.

Ich möchte gerne mitmachen, weiß aber jetzt noch nicht, wann ich Zeit habe oder die freien Zeiten können sich noch ändern.

Geben Sie gerne die Zeiten an und schreiben Sie im freien Textfeld (Anmerkungen) einen Hinweis dazu. Dann können wir Sie trotzdem einplanen und auf eine flexiblere Aufgabe zuteilen.

Ich kann kein/nur sehr schlechtes Englisch, möchte aber trotzdem gerne mitmachen.

Das ist absolut kein Problem! Die Erfahrung zeigt, dass die Verständigung meistens trotzdem sehr gut klappt, außerdem sind Sie nicht völlig allein mit den Mitgliedern der Delegation und haben immer Kontakt zu anderen Personen, die notfalls aushelfen können.

Ich habe keine Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit geistiger Behinderung. Ist das ein Problem?

Das ist kein Problem, Sie bekommen von uns eine Schulung zu den wichtigsten Themen und Infos rund um das Host Town Program. Außerdem werden wir Sie nie mit der Delegation völlig alleine lassen und Sie haben immer einen Ansprechpartner.

Ich habe eine Frage, die hier nicht beantwortet wurde.

Schreiben Sie die Frage gerne per E-Mail an [E-Mail]hosttown@monheim.de oder in das Feld für weitere Anmerkungen. Wir bemühen uns, die Frage kurzfristig zu beantworten. Es wird auch im Vorfeld des HTP in KW21/22 eine spezielle Schulung für Volunteers geben, bei der viele weitere Fragen beantwortet werden.


Was sind die Special Olympics World Games?

Die Special Olympics World Games sind eine vom Internationalen Olympischen Komitee anerkannte Sportbewegung speziell für Menschen mit geistiger Behinderung.

Die wohl noch bekannteren Paralympics sind die Olympischen Spiele für Sportlerinnen und Sportler mit Behinderung. Die Special Olympics World Games wurden erstmals 1968 in den USA ausgetragen und zunächst alle zwei Jahre durchgeführt (bis 1975), bevor ab 1979 der vierjährige Austragungsrhythmus eingeführt wurde (seit 1977 werden im vierjährigen Abstand auch Winterspiele durchgeführt). Bis 1999 fanden die Sommerevents immer in den Vereinigten Staaten statt, bevor die austragenden Nationen wechselten. Deutschland hat 2023 erstmals die Ausrichtung der Spiele.


Was ist das Host Town Program?

Die Host Towns bereiten den Empfang für die internationalen Delegationen. Über vier Tage, vom 12. bis 15. Juni 2023, sind sie Gastgebende für die Athletinnen und Athleten sowie deren Angehörige vor Beginn der Wettbewerbe in Berlin.

Die Delegationen lernen Land und Leute kennen. Aus der Nähe erfahren sie die regionalen Besonderheiten und Einzigartigkeiten in allen Bundesländern. So werden die Kommunen, Städte, Landkreise und Gemeinden das Bild Deutschlands in der Welt formen. Inklusion wird zur Inspiration – 216 Host Towns sind in Vielfältigkeit vereint. Monheim am Rhein und Langenfeld empfangen gemeinsam eine Delegation aus Sri Lanka.

Kontakt

Sarah Lierz
Sarah Lierz

Raum 114

Inklusionsbeauftragte

Barrierefreie Kommunikation

Telefon:
+49 2173 951-1584
Telefax:
+49 2173 951-25-1584
E-Mail:
slierz@monheim.de
Gabriele Oesten-Burnus

Raum 125

Telefon:
02173 951-505
Telefax:
02173 951-25-505
E-Mail:
goesten-burnus@monheim.de
Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben