Das Coronavirus hat auch auf das Monheimer Stadtleben Auswirkungen. Alle Informationen gibt es hier im Überblick.
Für die Stadt Monheim am Rhein und alle anderen kreisangehörigen Kommunen koordiniert der Kreis Mettmann die Impfungen zentral und in Kooperation mit dem Land. Dabei unterstützt die Stadt den Kreis bei seinen Bemühungen soweit wie zulässig. Aktuell gibt es folgende Möglichkeiten, sich impfen und boostern zu lassen:
Impfmobil des Kreises Mettmann
Der Kreis Mettmann betreibt mit Hilfe der ihm von der Kassenärztlichen Vereinigung zugewiesenen Ärztinnen und Ärzte ein Impfmobil. Das kreisweite Angebot richtet sich dabei an alle Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer offenen Sprechstunde. Alle Termine für Monheim am Rhein weitere Nachbarstädte gibt es hier.
Impftermine in der Praxis Jimson Arampankudy
Der Arzt bietet Impfungen mit und ohne Termin mit den Impfstoffen von Biontech, Moderna und Novavax an: www.impfpraxis-monheim.de
An folgenden Orten im Stadtgebiet werden Corona-Tests angeboten:
Auch in vielen Apotheken und weiteren Einrichtungen wird getestet. Eine vom Kreisgesundheitsamt gepflegte Übersicht mit Teststationen im Kreis gibt es hier.
Anleitung: Ich hatte Kontakt zu einer infizierten Person. Was tun?
Informationen des Landes-Gesundheitsministeriums
Informationen und Corona-Schutzverordnungen des Landes
Fallzahlen und weitere Informationen des Kreises Mettmann
Informationen zu Corona in Deutscher Gebärdensprache und Leichter Sprache
Informationen zu Corona in Monheim am Rhein in Leichter Sprache
Bei gesundheitlichen Fragen zum Virus kann bis zu einem gewissen Grad der Kreis Mettmann beraten. Es ist über die Kreis-Hotline +49 2104 993535 zu erreichen. Das Gesundheitsamt behandelt jedoch keine Erkrankten. Wer corona-typische Symptome hat, sollte sich an seine Hausärtin oder den Hausarzt oder an den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der bundeseinheitlichen Telefonnummer 116117 wenden. Weitere Informationen gibt es zudem hier: www.sonderlage-kreis-mettmann.de.
Gewerbliche Unternehmen und Angehörige freier Berufe sowie Monheimer Vereine können jetzt Soforthilfen beantragen. Der Rettungsschirm dient als weitere Unterstützung – neben den Hilfen durch Bund und Land – zur Bewältigung der durch die Corona-Pandemie verursachten wirtschaftlichen Folgen. Für den kommunalen Rettungsschirm werden außerplanmäßige Finanzmittel in Höhe von zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Nicht alle Händlerinnen, Händler, Dienstleistende, Gastronominnen und Gastronomen, die ihre Türen schließen mussten, können den finanziellen Verlust auffangen. Wer den Monheimer Einzelhandel, Dienstleistungen und die Gastronomie unterstützen möchte, kann unter www.monheimer-lokalhelden.de jetzt Gutscheine kaufen.
Mit einem kurzen Film wenden sich die Monheimer Gastronominnen und Gastronomen direkt an Bürgerinnen und Bürger und erklären, warum ihre Unterstützung so wichtig ist.
Kreisgesundheitsamt
+49 2104 99-3535
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
+49 116117
Bürgertelefon des Landes
+49 211 9119-1001