Stadt-Historiker

Ein Historiker erforscht die Geschichte.

Ein Stadt-Historiker erforscht die Geschichte von einer Stadt.

Dr. Alexander Berner ist der Stadt-Historiker in Monheim am Rhein.

Er macht zum Beispiel viele Projekte in der Stadt.

 

Dabei ist wichtig:

Wir sehen die Vergangenheit aus der Sicht von heute.

In vielen Jahren sehen wir anders auf die Vergangenheit.

Deshalb muss man immer wieder die Geschichte erforschen.

Dabei findet man immer andere und neue Dinge heraus.

 

Wichtig ist auch:Leichte Sprache Bild: Ein Mann denkt nach

Wir wissen nicht genau, wie es früher war.

Dafür fehlen uns oft wichtige Infos.

Aber das ist normal.

Trotzdem können wir uns die Vergangenheit gut vorstellen.

 

Hier finden Sie noch diese Infos:

[intern]Wichtige Orte aus der Geschichte von Monheim am Rhein

[intern]Geschichte erklären

[intern]Projekte

[intern]Ideen von Bürger und Bürgerinnen


Wichtige Orte aus der Geschichte von Monheim am Rhein

In Monheim am Rhein gibt es viele wichtige Orte.

Einige Orte sind schon sehr alt.

Diese Orte zeigen etwas von der Geschichte von der Stadt.

Diese Orte sind zum Beispiel:

  • Haus BürgelBlick auf die Anlage von Haus Bürgel
    Das Haus Bürgel war früher ein Römer-Kastell.
    Ein Kastell war ein Lager für Soldaten.
    Heute ist im Haus Bürgel das Römische Museum.
     
  • Marien-Kapelle
     
  • Schelmen-Turm
     
  • Fiat Voluntas
    Das spricht man so: Fiat Wo-luntas.Blick auf das Schiff an Land umgeben von einer Plattform aus Holz
    Die Fiat Voluntas ist ein altes Schiff.
    Heute ist in der Fiat Voluntas das Aal-Fischerei-Museum.

Geschichte erklären

Dr. Alexander Berner erklärt anderen Menschen Ein Mann erklärt einem anderen Mann einen Text auf einem Blatt
die Geschichte von Monheim am Rhein.

So können sich die Menschen die Geschichte besser vorstellen.

Und die Geschichte besser verstehen.

Die Geschichte ist die Grundlage für unser Leben heute.

Deshalb ist die Geschichte sehr wichtig.

 

Dr. Alexander Berner erklärt die Geschichte auf verschiedene Art.

Zum Beispiel mit:Leichte Sprache Bild: Ein Buch

  • Büchern
  • Internet-Seiten
  • Vorträgen
  • Ausstellungen

 

Dabei arbeitet Dr. Alexander Berner mit anderen Menschen zusammen.

Zum Beispiel mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen 
von diesen Stellen:

  • [intern]Stadt-Archiv
     
  • [intern]Erinnern und Gedenken
     
  • Denkmal-Schutz
    Beim Denkmal-Schutz geht es darum:
    Alte Gebäude sollen so aussehen wie früher.
    Deshalb darf man die Gebäude nicht einfach umbauen.
    Dabei muss man viele Dinge beachten.
    Mehr Infos zum Denkmal-Schutz finden Sie hier:
    [intern]Denkmal-Schutz
    Leichte Sprache Bild: Frau mit erhobenem Zeigefinger in einem roten Dreieck
    Achtung!
    Die Seite ist in schwerer Sprache.
     
  • Tourismus-Förderung
    Die Tourismus-Förderung unterstützt den Tourismus in der Stadt.
    Zum Beispiel plant die Tourismus-Förderung:
    • Veranstaltungen
    • Stadt-Führungen

Mehr Infos dazu finden Sie
auf der Internet-Seite zum Tourismus in Monheim am Rhein:
[extern]Monheim-entdecken
 

  • Volks-Hochschule
    Das ist die Internet-Seite:
    [extern]Volks-HochschuleLeichte Sprache Bild: Frau mit erhobenem Zeigefinger in einem roten Dreieck

    Achtung!
    Die Seite ist in schwerer Sprache.

Projekte

Dr. Alexander Berner arbeitet an vielen Projekten.

Zum Beispiel:Leichte Sprache Bild: Buch

  • 3. Buch zur Geschichte von Monheim am Rhein
     
  • ein Buch zum Schelmen-Turm

  • Vorträge bei Radio Rakete
     
  • Vorträge und Beratungen zu geschichtlichen Themen
     
  • Gedenk-Tag am 27. Januar
    Der 27. Januar ist ein Gedenk-Tag.
    Bei einem Gedenk-Tag denkt man an bestimmte Menschen.
    Der Tag hat den Namen:
    Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust.
    Das spricht man so: Holo-kaust.
    Der Holocaust war in den Jahren zwischen 1941 und 1945.
    Hier finden Sie mehr Infos dazu:
    [intern]National-Sozialismus in Monheim am Rhein
     
  • Ausstellungen zur Geschichte von Monheim am Rhein

Ideen von Bürgern und Bürgerinnen

Die Bürger und Bürgerinnen sollen die Geschichte Leichte Sprache Bild: Zwei Personen überlegen zusammen
von der Stadt mit-erforschen.

Deshalb können Bürger und Bürgerinnen überlegen:

  • Welche Themen kann man noch in der Geschichte forschen?
  • Wie kann man allen Menschen die Geschichte erklären?

Die Bürger und Bürgerinnen
können ihre Ideen an Dr. Alexander Berner schicken.

Er freut sich über alle Ideen.


Leichte-Sprache-Bilder auf dieser Seite:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.

Kontakt

Dr. Alexander Berner
Dr. Alexander Berner Stadthistoriker

Raum 226

Telefon:
+49 2173 951-6691
Telefax:
+49 2173 951-25-6691
E-Mail:
aberner@monheim.de
Öffnungs-Zeiten Telefon-Nummer Kontakt-Formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungs-Zeiten Bürger-Büro:
Montag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Dienstag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag: 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Übersicht zu den Warte-Zeiten
Stadt-Verwaltung & Bürger-Büro:
0 21 73 95 10
Sie erreichen uns zu
diesen Zeiten:
Montag: 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Dienstag: 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Mittwoch: 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Donnerstag: 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
Nach oben