Podcasts der Monheimer Bücherkinder

Die Monheimer Bücherkinder nehmen Kinder- und Jugendliteratur unter die Lupe, diskutieren sie und schreiben gemeinsam Buchtipps. Im Podcast „Zwischen den Zeilen“ machen die Neun- bis Zwölfjährigen auf Neuigkeiten auf dem Büchermarkt für junge Menschen aufmerksam.

Die Monheimer Bücherkinder treffen sich montags im Ulla-Hahn-Haus. Ihre Buchtipps werden auf Stefanie Leos Blog [extern]www.buecherkinder.de veröffentlicht.


Folge 11: Jede Menge Buchtipps!

Die Bücherkinder sind zurück und stellen ihre neuen Lieblingsbücher vor. So kommt in den Herbstferien keine Langeweile auf.


Folge 10: Übersetzerin Ulrike Schimming

In der zehnten Folge bekommen die Monheimer Bücherkinder Besuch von der Übersetzerin Ulrike Schimming. Sie übersetzt schon seit 22 Jahren Bücher aus dem Italienischen und Englischen, darunter auch viele Kinder- und Sachbücher. Den Bücherkindern hat sie verraten, wie so eine Übersetzung funktioniert, welche Hürden zu bewältigen sind und wie lange sie für ein Buch braucht.


Folge 9: Das Rätsel von Ainsley Castle

Die Monheimer Bücherkinder haben gemeinsam „Das Rätsel von Ainsley Castle“ gelesen und Holly-Jane Rahlens interviewt. Die Autorin kam Anfang der 70er Jahre aus ihrer Heimatstadt New York nach Berlin und schreibt für Kinder und Erwachsene.


Folge 8: Live bei Radio Rakete

Die Bücherkinder waren live bei Radio Rakete – nicht in einem Studio, sondern wegen des Coronavirus mit viel Abstand im eigenen zu Hause. Von dort berichten sie von aktuellen Lieblingsbüchern, wie Lesen durch die Coronazeit hilft und wie sie in diesen besonderen Zeiten an Lesestoff kommen.


Folge 7: Das Phänomen Harry Potter

Wie viele Bücher werden weltweit verkauft? Ist Harry Potter zeitlos? Und inwiefern können die Bücher helfen, unsere eigene Welt ein bisschen besser zu verstehen? Die Bücherkinder sind sich einig: Harry Potter ist immer noch cool!


Folge 6: Autor Stefan Gemmel

Wie schreibt man ein Buch? Wie entwickelt man Ideen und Charaktere? Und wie kann man als Schriftsteller sogar ein Bundesverdienstkreuz bekommen? Die Bücherkinder interviewen den Autor Stefan Gemmel.


Folge 5: Umweltschutz

Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Umweltschutz! Nachhaltige Bücher, Lebensweisen und Meinungen – was die Bücherkinder für den Umweltschutz tun.


Folge 4: Besuch im KiRaKa

Die Monheimer Bücherkinder waren zu Gast bei WDR 5 KiRaKa und erzählen in dieser Spezialfolge von ihrer Lesebegeisterung, guten Büchern und ihrem Podcast.


Folge 3: Wi(e)derworte-Preis

Was macht ein gutes Buch aus und wer entscheidet darüber? Bedeuten Bücherpreise, dass das Buch auch lesenswert ist? Die Bücherkinder saßen selbst in der Jury des Wi(e)derworte-Preises und berichten von ihren Erfahrungen.


Folge 2: Lesen und Schreiben auf Wattpad

Nach neuen Büchern schmökern, selbst Bücher schreiben und sich mit anderen Bücherwürmern verbinden – wie die App Wattpad funktioniert und warum sie eine Alternative sein kann, erklären die Monheimer Bücherkinder.


Folge 1: Das Lesen und Nicht-Lesen

Was begeistert Kinder und Jugendliche am Lesen? Warum lesen viele nicht mehr? Und wie könnten Lehrerinnen und Lehrer die Buchauswahl in der Schule treffen, um zum Lesen zu motivieren? Die Bücherkinder haben Antworten.


Folge 0: Das sind wir!

Die Redaktion stellt sich vor und gibt einen Einblick, wer hinter den Stimmen steckt.


Öffnungs-zeiten Telefon Kontakt-formular Mitmach-Portal Monheim-Pass
Öffnungszeiten Bürgerbüro:
Mo: 09.00 bis 19.00 Uhr
Di: 09.00 bis 19.00 Uhr
Mi: 09.00 bis 19.00 Uhr
Do: 09.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 09.00 bis 19.00 Uhr
Sa: 09.00 bis 16.00 Uhr


Hier gibt's die kürzesten Wartezeiten!
schließen
Stadtverwaltung & Bürgerbüro:
02173 951-0
Telefonisch erreichen Sie uns zu
folgenden Zeiten:
Mo: 08.00 bis 16.30 Uhr
Di: 08.00 bis 16.30 Uhr
Mi: 08.00 bis 16.30 Uhr
Do: 08.00 bis 19.00 Uhr
Fr: 08.00 bis 12.30 Uhr
schließen
schließen
Mit der Online-Terminvergabe haben Sie die Möglichkeit, längere Wartezeiten zu vermeiden.


Ihr Termin im Bürgerbüro
schließen
Nach oben