Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | K-25W-U531 |
Kursinfo |
Ab Klasse 8. Finn und Lennard sind durch ihre witzigen Videos auf Social Media in der ganzen Schule bekannt. Die beiden checken akribisch ihre Clicks und Follows und träumen davon, berühmt zu werden. Alles läuft super, bis sie einen Deal mit Sam machen, einer Schülerin, deren Eltern aus Angola stammen. Sie macht beiden das Angebot, dass sie ja gegenseitig für ihre Filme Werbung machen könnten, und beide gehen auf den Vorschlag ein. postet Filme in denen sie zu Musik tanzt und Karate-Moves zeigt. Der Plan, sich gegenseitig zu pushen und die Reichweiten zu erhöhen, funktioniert – doch ganz anders, als Finn es erwartet hat: Plötzlich bricht ein Shitstorm über seinen Account herein. Hasskommentare statt Lach-Emojis. Nur, weil er Posts von Sam gelikt hat. Gleichzeitig registriert Finns Vater, Lehrer an der Schule seines Sohnes, wie rassistische Äußerungen salonfähig werden – nicht nur im Klassenchat, auch in der Stadt, in der gerade ein rechtspopulistischer Kandidat für das Bürgermeisteramt kandidiert. Als er die Situation in einem Brandbrief beklagt, steht er plötzlich selbst am Pranger. Und mit ihm Finn ... Jörg Isermeyer, geboren 1968 in Bad Segeberg, reiste als Straßenmusiker quer durch Europa. Heute lebt er als Schauspieler, Regisseur, Theaterpädagoge, Musiker und Schriftsteller in Bremen. Seine Bücher und Theaterstücke wurden mehrfach ausgezeichnet, unter anderem dreimal mit dem Leipziger Lesekompass. Pro Lesung können sich vier Schulklassen anmelden. Anmeldeschluss ist der 24. September. |
Dozent*Innen | Jörg Isermeyer , |
Termin | Di. 07.10.2025, 12:00 - 13:30 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kosten | 0,00 Euro |
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Anmeldebedingungen | Mit Anmeldung, kostenfrei |
---|
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.