Status | ![]() |
---|---|
Kursnummer | K-25W-U801 |
Kursinfo |
Für Tageseltern und Kita-Fachkräfte (Buchstein): Im spontanen Rollenspiel mit Kindern sind die Themen ganz vielseitig. Indem sie in verschiedene Rollen schlüpfen, lernen Kindern, andere Perspektive einzunehmen und sich in Situationen einzufühlen. Außerdem werden ganz spielerisch und intuitiv soziale Kompetenzen gefördert, Fantasie angeregt und je nach Alter auch das verbale Ausdrucksvermögen gestärkt. In dieser Fortbildung schauen wir, wie aus dem improvisierten Spiel mit jungen Kindern ganz eigene Geschichten, Szenen oder sogar ganze Stücke entstehen können. Der aktive Prozess mit den Jüngsten steht dann im Vordergrund. Hierfür probieren wir im Rahmen des Workshops selbst viel aus, kommen ins Spielen, tauschen unsd aus und entwickeln sogar selbst kleine Stücke – und das alles natürlich mit jeder Menge Spaß! Modul 4: Methodenkoffer für Fachkräfte: Das Ulla-Hahn-Haus bietet für die Mitarbeitenden der Buchstein-Kitas Fortbildungen zu grundlegenden literatur- und theaterpädagogischen Vermittlungsmethoden an: Von der Arbeit mit dem Kamishibai, einem japanischen Papiertheater, über Tipps zum Theaterspiel mit den Allerkleinsten bis zu Tricks für den Einsatz einer Handpuppe hat das Ulla-Hahn-Haus ein vielfältiges Angebot entwickelt. Mindestens eine Fachkraft pro Buchstein-Kita sollte jährlich an einer Fortbildung teilnehmen. |
Dozent*Innen | Henrike Jung , |
Termin | Do. 18.09.2025, 09:30 - 16:00 Uhr |
Dauer | 1 Termin |
Kosten | 75,00 Euro |
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
18.09.2025 | 09:30 - 16:00 Uhr | Neustraße 2-4 | Ulla-Hahn-Haus; Saal |