Mit dem Divertimento für Streicher des finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara eröffnet das Münchener Kammerorchester unter der Leitung von Emilia Hoving den Abend und lässt das Publikum in nordischen Streicherklängen schwelgen. Die Trompete beginnt das folgende Stück von Robert Planel quasi mit einem Fanfarenruf, in den die Streicher einstimmen und mit Solist Jeroen Berwaerts in den Dialog treten. Der Charme dieser Komposition aus dem Jahr 1966 beruht einerseits auf jazzigen Anklängen, vor allem aber auf der französischen Musik der 30er-Jahre und verlangt entsprechend eine ausgezeichnete Blaskunst, wie auch das darauffolgende Stück, Alessandro Marcellos Trompetenkonzert in c-Moll. Das Werk, ursprünglich ein Oboenkonzert – im Übrigen das erste seiner Art – galt noch bis ins 19. Jahrhundert als Werk Antonio Vivaldis.
Der Abend endet mit einem Einblick in die Komponierstube des jungen Franz Schubert, der bereits im Alter von 18 Jahren im Zuge seiner beispiellosen Schaffenskraft eine Nr. 5 vor seine Symphonie in B-Dur D485 schreiben konnte.
Programm
Einojuhani Rautavaara Divertimento für Streicher
Robert Planel Konzert für Trompete und Streicher
Alessandro Marcello Trompetenkonzert in c-Moll
Franz Schubert Sinfonie Nr. 5 B-Dur D485
Diese Veranstaltung ist auch im Abo Orchesterkonzerte erhältlich. Informieren Sie sich hier über den Abo-Vorteilspreis.
Reisen Sie zum Konzert mit dem Kultur-Bus an. Weitere Infos hier.
Bitte informieren Sie sich vor Besuch über den aktuellen Status Ihrer Veranstaltung und machen Sie sich mit den Hygiene- und Schutzmaßnahmen vertraut. Weiter Infos zum Thema Corona finden Sie hier.
VVK*:
Preisstufe 1: 39 Euro
Preisstufe 2: 35 Euro
Preisstufe 3: 29 Euro
AK:
Preisstufe 1: 44 Euro
Preisstufe 2: 40 Euro
Preisstufe 3: 34 Euro
*zzgl. Onlinegebühr
https://www.monheimer-kulturwerke.de/muenchener-kammerorchester-mit-jeroen-berwaerts/
Aula am Berliner Ring
Berliner Ring 7
40789 Monheim am Rhein